Arbeitshilfen

Suchergebnisse

398 Ergebnisse nach Filterung
  1. Kochen & Rhymes - Kücheneinmaleins Folge 1

    Kochen & Rhymes - Kücheneinmaleins Folge 1

    Hip Hop Lernvideo: Rapper Paul Denkhaus erklärt, was Kochen von anderen Garmethoden unterscheidet. Schriftliches Basiswissen zum Lernvideo liefert „Die Küchenkartei“ des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE).

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  2. Vom Acker in die Abo-Kiste: Lehrvideo Winter

    Vom Acker in die Abo-Kiste: Lehrvideo Winter

    Die vier Clips zeigen die Produktionsschritte von Gemüse auf regionalen ökologisch-wirtschaftenden Erzeugerbetrieben bis zur Anlieferung bei einem Lieferdienst für Gemüse-Obst-Abokisten.

    Neues Fenster: Internetangebot Vimeo Link öffnen
  3. High-Protein - Was steckt dahinter?

    High-Protein - Was steckt dahinter?

    Muckies zum Löffeln? Was bringen High-Protein-Puddings, Eiweißriegel und Proteinpulver wirklich und wie passt Fitness zum klima- und umweltfreundlichen Speiseplan? Damit setzen sich die Jugendlichen in zwei Doppelstunden kritisch auseinander.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  4. SchmExperten in der Lernküche (Digitalversion)

    SchmExperten in der Lernküche (Digitalversion)

    Mit den digitalen Unterrichtsbausteinen für die Lernküche werden Schüler*innen zu SchmExperten. Sie schulen ihre Sinne, erforschen Lebensmittel und Küchengeräte, bereiten warme Speisen zu und variieren Rezepte.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  5. Insekten essen!?

    Insekten essen!?

    Viel Fleisch schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative? Gerade weil dieses Thema polarisiert, eignet es sich für den Unterricht. Kontroverse Statements und Videos aktivieren die Schüler*innen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  6. Nachhaltiger einkaufen - Was geht?

    Nachhaltiger einkaufen - Was geht?

    Lebensmittel gibt es im Supermarkt, Hofladen, auf dem Wochenmarkt, im Unverpacktladen, beim Bäcker, online, bei Foodcoops und anderen Einkaufsorten. Doch wie unterscheiden sie sich, und worauf legen die Schüler*innen Wert?

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  7. Der Nutri-Score - Was steckt dahinter?

    Der Nutri-Score - Was steckt dahinter?

    Der Nutri-Score zeigt mit Ampelfarben und Buchstaben die Nährwertqualität von an. Verknüpft mit den Dimensionen Umwelt, Klima und soziale Gerechtigkeit befassen sich Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 mit den Vor- und Nachteilen des Logos.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  8. Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?

    Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?

    Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll? Und wie können Hülsenfrüchten die Welt retten? Diese Fragen beantworten Jugendliche ab Klasse 7 in einer Doppelstunde.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  9. Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?

    Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?

    Woher kommen unsere Äpfel? Wo bekomme ich regionales Obst? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schüler*Innen in zwei Unterrichstunden. Am Beispiel von Äpfeln werden verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit aufzeigt.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  10. Entscheidung leicht gemacht - ja für eine zukunftsfähige Verpflegung!

    Entscheidung leicht gemacht - ja für eine zukunftsfähige Verpflegung!

    Der informative Film erklärt, warum es sich lohnt, die DGE-Qualitätsstandards in der Gemeinschaftsgastronomie bei Kitas, Schulen, Betrieben, Senioreneinrichtungen oder Kliniken einzusetzen.

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen