Der ausgefüllte Speiseplan für jeweils 4 Wochen im Frühling, Sommer, Herbst und Winter bietet Vorschläge und Inspiration für die Verpflegung von Kindern unter drei Jahren.
mehr
Rezepte zum 4-Wochen Speiseplan U3 Herbst
Rezepte für den Sommer und Vorschläge zur Umsetzung eines Speiseplans für U3-Kinder.
mehr
Von wegen zwischendurch! Gesundheitsförderliche Zwischenmahlzeiten in der Kita
Gemüsemikado, Müsli mit Obst oder Fruchtmilch - Kinder mögen es auch beim Essen bunt! Der Flyer gibt Anregungen für die Zubereitung gesunder und abwechslungsreicher Zwischenmahlzeiten in der Kita.
mehr
Basis-Hygieneregeln im Rahmen von pädagogischen Aktionen
Das Blatt bietet eine Übersicht der wichtigsten Hygieneregeln in der Kita beim gemeinsamen Zubereiten von Speisen mit Kindern.
mehr
Elternmaterial Handlungsempfehlungen Kleinkinder - Empfehlungen für Ernährung und Bewegung von 1 bis 3-jährigen
Das Elternmaterial für die Ernährung und Bewegung von 1-3-jährigen ist als Abreissblock mit 25 Blättern verfügbar. In verständlicher Sprache und schön illustriert sind die wesentlichen Botschaften auf ein Blatt gepackt, das Fachkräfte an an
mehr
Der gesunde Pausensnack
Das Pausenbrot in der Kita oder Schule muss nicht „altbacken“ sein. Mit etwas Abwechslung und Kreativität kann eine bunt gefüllte Brotdose sogar ein echter Hingucker sein und Kinder zum gesunden snacken in der Pause einladen.
mehr
Praxistipps Schulverpflegung
Mit praxiserprobten Tipps zum Erfolg: In diesem Ideenpool sind viele Tipps und Tricks zur Schulverpflegung thematisch zusammengefasst.
mehr
Web-Portal "Unser Schulessen"
Die Plattform verknüpft das Qualitätsmanagement der Schulverpflegung mit Unterrichtsideen und einem Methodenkatalog. Ausgangspunkt ist ein Qualitätsentwicklungstool, das eine detaillierte Analyse der eigenen Schulverpflegung erlaubt.
mehr
Vorlage Vereinbarungsprotokoll
Diese Vorlage dient der Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".
mehr
Vorlage Ergebnisprotokoll
Diese Vorlage dient der Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".