Arbeitshilfen

Suchergebnisse

35 Ergebnisse nach Filterung
  1. HACCP - Gefahren für die Gesundheit durch Lebensmittel identifizieren, bewerten und beherrschen

    Was ist unter einem Eigenkontrollsystem auf Basis des HACCP-Konzepts zu verstehen? Was HACCP bedeutet und was für die Schulverpflegung relevant ist, erläutert diese Broschüre.

    mehr Link öffnen
  2. Bayerische Leitlinien Schulverpflegung: Mit gutem Essen Schule machen

    Die Leitlinien stellen eine maßgebende Orientierungshilfe für eine schmackhafte, gesunde und akzeptierte Verpflegung in Bayerns Schulen dar. Gute Schulverpflegung soll als Teil eines gelingenden Schullebens selbstverständlich werden und hierfür

    mehr Link öffnen
  3. Gemeinsam Qualität in der Kita- und Schulverpflegung entwickeln

    Diese Handlungsempfehlungen richten sich an Träger von Kitas und Schulen, die in ihrer Stadt, Gemeinde oder ihrem Landkreis einen partizipativen Prozess der Qualitätsentwicklung anstoßen und die bestmögliche Kita- und Schulverpflegung anbieten

    mehr Link öffnen
  4. Toolbox-Verpflegung

    Speisenpläne prüfen, Temperaturen messen, den Lärmpegel der Mensa im Blick haben oder Kita-Kinder befragen – für diese und weitere Qualitätsparameter hält die interaktive Werkzeugkiste hilfreiche Anleitungen und Checklisten bereit.

    mehr Link öffnen
  5. Neuordnung des schulischen Mittagessens an Ganztagsgrundschulen und Förderzentren, Handreichung Teil 2

    Diese Handreichung (Teil 2) zeigt, wie die Qualitätskontrolle und –sicherung des schulischen Mittagessens umgesetzt werden kann – von der Mitwirkung der Mittagessenausschüsse, über die Bereitstellung von Formularen zur Kommunikation von

    mehr Link öffnen
  6. Ergebnisbroschüre "Gutes Essen in der Schule"

    Diese Broschüre beschreibt Ergebnisse aus Modellprojekten in Schulen, die die Verbesserung der Schulverpflegung zum Ziel hatten.

    mehr Link öffnen
  7. 10 Tipps für Eltern zur Verpflegung in der Schule

    Wie gut ist die Schulverpflegung und was können Eltern tun, um die Verpflegungssituation zu optimieren? Dieses Merkblatt hilft bei der Einschätzung.

    mehr Link öffnen
  8. Materialsammlung: Prüfkonzept zum Einsatz nachhaltig erzeugter Lebensmittel in der Schulverpflegung

    Prüfkonzept, mit dessen Hilfe die Umsetzung eines vertraglich vereinbarten Einsatzes von ökologisch erzeugten Lebensmitteln in der Schulverpflegung auf Basis des geldwerten Anteils am Gesamtwareneinkauf überprüft werden kann.

    mehr Link öffnen
  9. Leitfaden für Schulen

    Dieser Leitfaden unterstützt Akteure in Schulen und beim Träger, die Verpflegungssituation in Schulen zu verbessern und eine nachhaltigere, gesundheitsförderndere und genussvollere Verpflegung anzubieten. Der Leitfaden ist aus dem IN FORM-Projekt

    mehr Link öffnen
  10. Praxisleitfaden: Akzeptanz nachhaltiger Ernährung durch Verbraucherbildung – ein Bottom-up-Ansatz in weiterführenden Schulen

    IN FORM-Projekt "Akzeptanz nachhaltiger Ernährung durch Verbraucherbildung". Fachliche Einordnung des Bottom-Up-Ansatzes und Handlungsempfehlungen zur Verstetigung.

    mehr Link öffnen