:
In der Kita- und Schulverpflegung spielen Überlegungen zur fleischlosen Kost eine wichtige Rolle. Der Erfahrungskatalog beinhaltet über 70 Rezepte von Praktikern, die langjährige Erfahrung mit vegetarischen Gerichten haben.
Die Erstellung eines Verpflegungskonzeptes, eine kindgerechte Raumgestaltung und ein ausgewogener Speiseplan gehören zu einer guten Kitaverpflegung. Die Broschüre bündelt zahlreiche Umsetzungshilfen.
Viele Kinder leiden unter Allergien oder Unverträglichkeiten einzelner Nahrungsmittel. Verantwortliche für die Gemeinschaftsverpflegung müssen sich damit auseinandersetzen, damit betroffenen Kindern die Teilnahme an den Mahlzeiten möglich ist.
Neun leckere und ausgewogene Snacks für die Pause von Schüler*innen: Das ist das Ergebnis des Projekts "Mach´s Mahl – Snacks".
Die Informationen und Rezeptvorschläge in dieser Broschüre unterstützen Verpflegungsverantwortliche in Schulen dabei, vollwertige vegetarische Gerichte in den Speisenplan zu integrieren.
Die Informationen und Rezeptvorschläge in dieser Broschüre unterstützen Verpflegungsverantwortliche in Kitas dabei, vollwertige vegetarische Gerichte in den Speisenplan zu integrieren.
Warmverpflegung per Tellerausgabe ermöglicht Nudges (die bewusste Aufmerksamkeitssteuerung über optische Reize) nur eingeschränkt. Das Manual zeigt dennoch viele Möglichkeiten auf, ergänzende Komponenten wie Salat oder Getränke zu platzieren.
Vegetarische und vegane Rezepte für Frühstück und Zwischenverpflegung in Kita, Kindertagespflege oder Schule, die einfach und schnell zuzubereiten sind.
Handreichung mit Beratungsstrategie, wie sich mehr Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung umsetzen lässt.
Die Leitlinien stellen eine Orientierungshilfe für eine schmackhafte, gesunde und akzeptierte Verpflegung in Schulen dar. Gute Schulverpflegung soll selbstverständlich werden und im Schulleitbild verankert werden.