Arbeitshilfen

Suchergebnisse

395 Ergebnisse nach Filterung
  1. Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?

    Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?

    Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll? Und wie können Hülsenfrüchten die Welt retten? Diese Fragen beantworten Jugendliche ab Klasse 7 in einer Doppelstunde.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  2. Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?

    Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun?

    Woher kommen unsere Äpfel? Wo bekomme ich regionales Obst? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schüler*Innen in zwei Unterrichstunden. Am Beispiel von Äpfeln werden verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit aufzeigt.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  3. Entscheidung leicht gemacht - ja für eine zukunftsfähige Verpflegung!

    Entscheidung leicht gemacht - ja für eine zukunftsfähige Verpflegung!

    Der informative Film erklärt, warum es sich lohnt, die DGE-Qualitätsstandards in der Gemeinschaftsgastronomie bei Kitas, Schulen, Betrieben, Senioreneinrichtungen oder Kliniken einzusetzen.

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  4. Nachhaltige Schulverpflegung als Perspektive für Kommunen

    Nachhaltige Schulverpflegung als Perspektive für Kommunen

    Das Infoblatt richtet sich an Kommunen, die sich auf den Weg machen möchten, die Schulverpflegung nachhaltig zu gestalten.

    Download (PDF 1,2 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Neuordnung des schulischen Mittagessens an Ganztagsgrundschulen und Förderzentren, Handreichung Teil 2

    Neuordnung des schulischen Mittagessens an Ganztagsgrundschulen und Förderzentren, Handreichung Teil 2

    Diese Handreichung zeigt, wie die Qualitätskontrolle des schulischen Mittagessens umgesetzt werden können – von der Mitwirkung der Mittagessenausschüsse, über die Kontrolle des Bio-Anteils bis hin zur berlinweiten Fachkontrollstelle.

    Download (PDF 3,0 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  6. Berlinweite Ausschreibung "Weiterführende Schulen" 2017 (Musterausschreibung)

    Berlinweite Ausschreibung "Weiterführende Schulen" 2017 (Musterausschreibung)

    Die Vorlage beinhaltet eine Ausschreibung zur Vergabe einer Dienstleistungskonzession für die Bereitstellung eines Mittagessens und Caféteria-/Kioskangebotes an einer weiterführenden Schule in Berlin.

    Download (PDF 409 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. Berlinweite Ausschreibung "Grundschulen" 2020 (Musterausschreibung)

    Berlinweite Ausschreibung "Grundschulen" 2020 (Musterausschreibung)

    Die Vorlage richtet sich an Berliner Grundschulen. Sie beinhaltet eine Aufforderung zur Angebotsabgabe für die Herstellung, Lieferung und Ausgabe von Schulmittagessen.

    Download (PDF 2,1 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. "Buchstäblich fit" Wort-Bild-Karten - Besser lesen und schreiben mit den Themen Ernährung und Bewegung

    "Buchstäblich fit" Wort-Bild-Karten - Besser lesen und schreiben mit den Themen Ernährung und Bewegung

    Die 180 Wort-Bild-Karten zeigen Motive aus den Bereichen Ernährung und Bewegung und verknüpfen Wort und Bild zum motivierenden Einsatz beim Spracherwerb. Die alltagsnahen Themen geben Sprachanlässe für verschiedene Altersgruppen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  9. Ernährung von Säuglingen - Empfehlungen für das erste Lebensjahr

    Ernährung von Säuglingen - Empfehlungen für das erste Lebensjahr

    In diesem Heft finden sich wissenschaftlich abgesicherte Fakten und viele Tipps für das erste Lebensjahr. Der hilfreiche Ratgeber beantwortet alle Fragen verständlich und unabhängig.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  10. Das beste Essen für Kleinkinder - Empfehlungen für die Ernährung von 1- bis 3-Jährigen

    Das beste Essen für Kleinkinder - Empfehlungen für die Ernährung von 1- bis 3-Jährigen

    Praktische Anregungen und alltagsnahe Tipps erleichtern den Übergang von der Babykost zum Familienessen. Selber essen und trinken lernen, Lebensmittel sinnlich erleben, gemeinsame Mahlzeiten kennenlernen und in der Küche mithelfen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen