Arbeitshilfen

Suchergebnisse

10 Ergebnisse nach Filterung
  1. FIT KID: Online-Speiseplancheck

    Der Online-Speiseplancheck bietet eine grobe Orientierung, inwieweit der Speiseplan die Kriterien des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas erfüllt.

    Neues Fenster: Internetangebot von FIT KID Link öffnen
  2. Kita: Erstellung eines Verpflegungskonzeptes

    Mithilfe einer Online-Infografik können Kitas für ihre Einrichtung ihr individuelles Verpflegungskonzept erstellen. Dabei werden alle relevanten Punkte erfasst, Hintergrundinformationen und Formulierungsbeispielen werden ergänzt.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Link öffnen
  3. Speisenanbieterdatenbank

    Die Speisenanbieterdatenbank macht die Anbieterlandschaft in Sachsen transparent und erleichtert allen Verantwortlichen für die Verpflegung in Kitas und Schulen die Suche nach einem Caterer in ihrer Region.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Link öffnen
  4. Hygiene beim pädagogischen Kochen

    Hygiene beim pädagogischen Kochen

    Beim gemeinsamen Kochen können Kinder spielerisch die Welt der Lebensmittel entdecken. Das BZfE erklärt, welche rechtlichen Vorschriften zu beachten sind und welche Hygieneregeln gelten.

    Neues Fenster: Internetangebot des BZfE Link öffnen
  5. Toolbox-Verpflegung

    Toolbox-Verpflegung

    Speisenpläne prüfen, Temperaturen messen, den Lärmpegel der Mensa im Blick haben oder Kita-Kinder befragen – für diese und weitere Qualitätsparameter hält die interaktive Werkzeugkiste hilfreiche Anleitungen und Checklisten bereit.

    Neues Fenster: Internetangebot VNS Kita- und Schulverpflegung Sachsen und Thüringen Link öffnen
  6. BAWIS-KIT (Datenbank mit Anbietern rund um die Kita- und Schulverpflegung sowie Beispielkitas/-schulen)

    BAWIS-KIT (Datenbank mit Anbietern rund um die Kita- und Schulverpflegung sowie Beispielkitas/-schulen)

    Über das Informationsnetzwerk BAWIS-KIT können gezielt Anbieter rund um die Kita- und Schulverpflegung herausgesucht werden. Auch Kontakte zu Beispielschulen oder Kitas können vermittelt werden.

    Neues Fenster: Internetangebot der VNS Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg Link öffnen
  7. Digitaler Leitfaden zum Umgang mit Süßigkeiten in Kita und Kindertagespflege

    Digitaler Leitfaden zum Umgang mit Süßigkeiten in Kita und Kindertagespflege

    Der digitale Leitfaden liefert eine kurze Warenkunde zu Zucker, Zuckeralternativen und natürlichen Süßungsmitteln. Fachkräfte erhalten Tipps, wie sie einen sehr maßvollen Umgang mit Süßigkeiten gestalten können.

    Neues Fenster: Internetangebot von Prezi Link öffnen
  8. Interaktiver Speiseplan-Check

    Interaktiver Speiseplan-Check

    Mit dem Online-Speiseplan-Check kann die Mittagsverpflegung in Kita oder Schule geprüft werden. Das Tool unterstützt bei der Bewertung des Speiseangebotes und gibt wichtige Anhaltspunkte für eine einfache Optimierung.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Link öffnen
  9. Kita & Eltern: Essen verbindet

    Für die Elternkommunikation gibt es in der Kita viele Anknüpfungspunkte. Diese Infografik gibt hilfreiche Anregungen und Ideen, mit Eltern ins Gespräch zu kommen.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Link öffnen
  10. Kita: Praxistipps nachhaltige Kitaverpflegung

    In dieser interaktiven Küchen-Grafik finden Kita-Verantwortliche wesentliche Ansatzpunkte zur Gestaltung einer nachhaltigen, klimafreundlichen und gesundheitsförderlichen Kitaverpflegung.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Link öffnen