Arbeitshilfen

Suchergebnisse

10 Ergebnisse nach Filterung
  1. Welche Inhalte Ihr Verpflegungskonzept haben könnte…

    Mahlzeitenangebot, Ernährungsbildung, Qualitätssicherung: welche Aspekte sollen in einem Verpflegungskonzept berücksichtigt werden? Das Blatt gibt einen Überblick.

    mehr Link öffnen
  2. Verpflegungskonzepte in Schulen (5)

    Der Leitfaden hilft Schulen bei der Planung und dem Aufbau neuer Küchen und Mensen, dient aber auch als Hilfestellung bei der Neustrukturierung bestehender Verpflegungskonzepte.

    mehr Link öffnen
  3. Schule isst gesund - Schritt für Schritt zu einer optimalen Mittagsverpflegung

    Gesunde Ernährung ist ein wichtiges Thema - auch in der Schule. Dieser Leitfaden bietet Erfolgsfaktoren für eine optimale Schulverpflegung und zeigt, worauf es bei einem Verpflegungskonzept ankommt.

    mehr Link öffnen
  4. Bayerische Leitlinien Schulverpflegung: Mit gutem Essen Schule machen

    Die Leitlinien stellen eine maßgebende Orientierungshilfe für eine schmackhafte, gesunde und akzeptierte Verpflegung in Bayerns Schulen dar. Gute Schulverpflegung soll als Teil eines gelingenden Schullebens selbstverständlich werden und hierfür

    mehr Link öffnen
  5. Erfahrungskatalog "Akzeptanz von Schulverpflegung"

    Seit 2010 betreut die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg Projektschulen zum Thema "Akzeptanz in der Schulverpflegung". In der Broschüre sind Erfahrungen und bewährte Lösungsansätze zusammengefasst.

    mehr Link öffnen
  6. Neuordnung des schulischen Mittagessens an Ganztagsgrundschulen und Förderzentren, Handreichung Teil 2

    Diese Handreichung (Teil 2) zeigt, wie die Qualitätskontrolle und –sicherung des schulischen Mittagessens umgesetzt werden kann – von der Mitwirkung der Mittagessenausschüsse, über die Bereitstellung von Formularen zur Kommunikation von

    mehr Link öffnen
  7. DGE-Studie zu Kosten-und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS)

    Kosten und Wirtschaftlichkeit der Schulverpflegung im Fokus – eine Handreichung für Schul- und Sachaufwandsträger

    mehr Link öffnen
  8. Neuordnung des schulischen Mittagessens an Ganztagsgrundschulen und Förderzentren, Handreichung Teil 1

    Diese Handreichung (Teil 1) zeigt, wie die Qualitätskontrolle und –sicherung des schulischen Mittagessens umgesetzt werden kann – von der Mitwirkung der Mittagessenausschüsse, über die Bereitstellung von Formularen zur Kommunikation von

    mehr Link öffnen
  9. Berlinweite Ausschreibung "Grundschulen" 2020 (Musterausschreibung)

    Die Vorlage richtet sich an Berliner Grundschulen. Sie beinhaltet eine Aufforderung zur Angebotsabgabe für die Herstellung, Lieferung und Ausgabe von Schulmittagessen.

    mehr Link öffnen
  10. Schritt für Schritt zum gemeinsamen Verpflegungskonzept

    Dieses Infoblatt dient der Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".

    mehr Link öffnen