
Parlamentarische Staatssekretärinnen von Bundesernährungs- und -familienministerium Dr. Manuela Rottmann und Ekin Deligöz begleiten Aktionstag
Zum diesjährigen Tag der Kitaverpflegung am 3. Mai 2022 besucht die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Manuela Rottmann, gemeinsam mit Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Anna Heyer-Stuffer, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, die Kita Klein & Groß in Königs Wusterhausen (Brandenburg).
Vielfalt schmecken + entdecken
Deutschlandweit setzen Kitas am Tag der Kitaverpflegung ein Zeichen dafür, kulturelle und kulinarische Vielfalt gemeinsam zu erleben. An diesem Aktionstag kommen Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Kinder sowie Speisenanbieter zusammen, um sich für eine Verbesserung der Verpflegung in der Kindertagesbetreuung stark zu machen. Fachvorträge, Workshops und Seminare greifen die gesundheitsfördernde und nachhaltigere Verpflegung auf.
Der Tag der Kitaverpflegung wird von den Vernetzungsstellen Kitaverpflegung organisiert. Als Grundlage und wissenschaftlicher Rahmen in der Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder dient der
DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas. Entwickelt wurde dieser von der
Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Verbreitung des Standards und die Arbeit der Vernetzungsstellen fördert das BMEL im Rahmen des Nationalen Aktionsplans
IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung.
Aktionen in den Ländern 2022
Die Aktionen in den Bundesländern zum Tag der Kitaverpflegung 2022 werden an dieser Stelle fortlaufend aktualisiert.
Bundesland | Zeitraum | Aktivität |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 03. Mai 2022 | Fachtag "Essen und Trinken in Kita und Kindertagespflege - Von Anfang an gut versorgt" Nähere Informationen |
Bayern | 09. bis 13. Mai 2022 | Die bayerische Aktionswoche steht unter dem Motto "Kita-Tischlein, deck dich! - Bio, regional, saisonal". Kinder und pädagogisches Personal haben die Möglichkeit, aktiv und kreativ das Thema Nachhaltigkeit auf den Kita-Teller zu bringen und die Verpflegung in den Mittelpunkt zu rücken. Bis zu zehn Gewinner werden mit einem Preisgeld von 200 Euro zur Verbesserung ihrer Kita-Verpflegung unterstützt. Mehr Informationen |
Berlin | 02. Juni 2022 | Werkstatt (digital) für Kita-Träger „Essen und Trinken in der guten gesunden Kita“ zum Thema „Pflanzenbasierte Ernährungsformen – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Kitaverpflegung“. Vegetarische und/oder vegane Kostformen als Gelingensfaktoren für eine gesundheitsfördernde, bedarfsdeckende und nachhaltige Ernährung? Was ist für eine gesunde kindliche Entwicklung erforderlich? Ein Blick in die Praxis. Die Teilnahme ist nur für Kitas am Berliner Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ (LggK) möglich. Informationen und Anmeldung |
Brandenburg | laufend | Im Kita-Jahr 2021/2022 können alle Kitas und Kindertagespflegestellen in Brandenburg einen individuellen Termin für einen Aktionstag festlegen, den die Vernetzungsstelle bei der inhaltlichen Ausgestaltung mit einer kostenfreien Ideensammlung unterstützt. Wünschenswert ist, dass Kitas und Kindertagespflegestellen die Eltern und die Kita-Küche in den Aktionstag einbeziehen.
Weitere Information und Kontakt |
Mecklenburg-Vorpommern | 05. Mai 2022 | Online-Fachveranstaltung zum Thema Kitaverpflegung und Ernährungsbildung. Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis sorgen für einen spannenden Vormittag. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für eine gute Kitaverpflegung einsetzen. |
Niedersachsen | 05. Mai 2022 | Die Vernetzungsstelle lädt pädagogische Mitarbeitende in Kita und Kindertagespflege zur digitalen Fachtagung „Lernwelt Kita: Heute den Essalltag von morgen gestalten“ ein und zeigt dabei verschiedene Perspektiven der Ernährungsbildung auf. |
Saarland | 03. Mai 2022 | Die saarländischen Kitas sind aufgerufen, an einem Kreativwettbewerb rund um Hülsenfrüchte teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es eine "Kita-Ideen-Box - Die Welt der Lebensmittel entdecken mit Krümel & Klecksi". Die Einrichtungen können gemeinsam mit den Kindern ein Bild zum Thema basteln, malen oder gestalten. |
Sachsen | 03. Mai bis 03. Juni 2022 | Mitmach-Aktion und Online-Workshop für mehr Nachhaltigkeit: Alle sächsischen Kindertageseinrichtungen und Einrichtungen der Kindertagespflege sind aufgerufen, gemeinsam mit den Kindern Brotaufstriche zuzubereiten und der Vernetzungsstelle dazu ein Feedback zu geben. Teilnehmende Einrichtungen erhalten ein Mitmach-Paket. Egänzend können die Einrichtungen am 9. Mai 2022 an einem Online-Workshop mit dem Titel "Ich kann kochen!" teilnehmen. Information und Anmeldung |
Sachsen-Anhalt | 03. Mai 2022 | Die Vernetzungsstelle stellt die Ernährungskommunikation in den Mittelpunkt, um Kleinkindern gesunde Ernährung schmackhaft zu machen. Zentrale Aktion ist eine ernährungspädagogische Maßnahme mit viel Praxis in der KiTa Zwergenland in Wanzleben. |
Thüringen | 12. Mai 2022 | Die Vernetzungsstelle begleitet den Aktionstag mit einem digitalen Fachtag "Schritt für Schritt zu einer gesundheitsfördernden Kita-Verpflegung". |