
Beim bundesweiten Tag zur Schulverpflegung steht alljährlich die kulturelle und kulinarische Vielfalt an Schulen im Mittelpunkt. Die Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Länder gestalten diese Aktionstage mit viel Engagement gemeinsam mit zahlreichen Schulakteuren rund um das Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“.
Bereits seit dem Jahr 2010 findet jährlich bundesweit der Tag der Schulverpflegung statt. Ziel des Aktionstages ist es, Kinder und Jugendliche für ihre Schulverpflegung zu begeistern, sie zu einer gesundheitsförderlichen Ernährung zu ermutigen und diese in ihrer Mensa mitzugestalten. Verantwortliche Schulakteure wie Schulträger, Schulleitungen, Lehrkräfte, Eltern oder Caterer können sich auf begleitenden Informationsveranstaltungen, Fachtagungen oder Workshops untereinander austauschen, erfolgreiche Beispiele präsentieren oder Fachinformationen einholen, die zu einer Qualitätsverbesserung anregen.
Im Mittelpunkt der Aktionstage steht daher der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen, der Ausgangspunkt für Veränderungsprozesse sein soll. Veranstaltet und koordiniert wird der Tag der Schulverpflegung durch die
Vernetzungsstellen. Sie entwickeln jährlich abwechslungsreiche Aktionsprogramme und richten diese gemeinsam mit Schulen in allen 16 Bundesländern aus. Die Aktionen finden in der Regel je nach Bundesland zwischen September und November des jeweiligen Jahres statt.
Aktionen in den Ländern 2023
Die Aktionen zum Tag der Schulverpflegung 2023 sind derzeit bei den Vernetzungsstellen in Planung und werden an dieser Stelle fortlaufend aktualisiert.
Bundesland | Zeitraum | Aktivität |
---|---|---|
Nordrhein-Westfalen | 17. August 2023 | Jahrestagung "Lecker essen - Möglich machen!" zum Tag der Kita- und Schulverpflegung, Düsseldorf |