Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Prävention"

  1. Aktualisierte Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern

    Aktualisierte Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern

    Das Netzwerk Gesund ins Leben hat aktualisierte Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern veröffentlicht. Die Handlungsempfehlungen sind an Fachkräfte adressiert, die Familien mit Kleinkindern darin unterstützen, ihren Lebensstil

    mehr Link öffnen
  2. "ECHT KUH-L!" Bundesweiter Schülerwettbewerb

    "ECHT KUH-L!" Bundesweiter Schülerwettbewerb

    Der Schülerwettbewerb "ECHT KUH-L!" des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung begeisterte 4.500 Kinder und Jugendliche, sich mit dem Weg der Milch zu beschäftigen.
    Im Rahmen des Wettbewerbs setzen sich die Teilnehmer intensiv zu

    mehr Link öffnen
  3. Ernährung in der Kita

    Ernährung in der Kita

    In Kindertageseinrichtungen besteht die große Chance, die Weichen für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu stellen, der bis ins Erwachsenenalter hinein prägend ist. Kinder haben unterschiedliche Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln und

    mehr Link öffnen
  4. Cochrane Review zu Süßgetränken

    Cochrane Review zu Süßgetränken

    Wie können Schulen dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche weniger Süßgetränke konsumieren? Neben der Ernährungsbildung lohnt es sich auch, das Angebot an gesüßten Getränken in Schulen zu verringern, wie ein neuer Cochrane Review zeigt.

    mehr Link öffnen
  5. „Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg“ gegründet

    „Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg“ gegründet

    Die Staatssekretärin für Verbraucherschutz und der Staatssekretär für Bildung haben eine Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung einer „Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg“ unterzeichnet.
    Wie Staatssekretärin Anne Quart

    mehr Link öffnen
  6. EsKiMo II - erste Ergebnisse veröffentlicht

    EsKiMo II - erste Ergebnisse veröffentlicht

    Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland im Rahmen der Ernährungsstudie EsKiMo II erneut untersucht
    Das Ernährungsverhalten von Kinder und Jugendlichen zwischen 6 – 17 Jahren wurde nun zum zweiten Mal vom Robert Koch

    mehr Link öffnen
  7. Schulverpflegung international

    Schulverpflegung international

    Eine ausgewogene Schulverpflegung ist als Ausgangspunkt für eine dauerhaft tragfähige Verbesserung der Ernährungssituation der gesamten Bevölkerung erfolgversprechend. In vielen Ländern weltweit spielt Schulverpflegung daher eine wichtige

    mehr Link öffnen
  8. School Meal Programmes worldwide

    School Meal Programmes worldwide

    Well-balanced school meals are a promising starting point for a sustainable improvement in the nutritional situation of the entire population. School meal programs play an important political role in many countries around the world and are

    mehr Link öffnen
  9. Hoher kindlicher Zuckerverzehr: Negativer Einfluss bis ins Erwachsenenalter

    Hoher kindlicher Zuckerverzehr: Negativer Einfluss bis ins Erwachsenenalter

    Anfang der 1950er Jahre endete in Großbritannien die kriegsbedingt angeordnete Zuckerrationierung. Unmittelbar danach stiegen die Verkäufe von Süßigkeiten um mehr als das Doppelte an. Auf die Gesundheit und die Lebensbedingungen der Menschen 50

    mehr Link öffnen
  10. Schulernährungsprogramme weltweit – Ein Zustandsbericht

    Schulernährungsprogramme weltweit – Ein Zustandsbericht

    Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen gibt einen globalen Länder-Überblick zur Umsetzung von Schulverpflegungsprogrammen. Die Analyse erfolgte vor allem vor dem Hintergrund der Pandemie-Auswirkungen: Zwar nutzen im Vergleich zum

    mehr Link öffnen