Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Kosten"

  1. Kostenlose Schulmahlzeiten: Meinungen der Eltern berücksichtigen

    Kostenlose Schulmahlzeiten: Meinungen der Eltern berücksichtigen

    Eine Erhebung bei Eltern von Grundschulkindern zu kostenlosen Schulmahlzeiten zeigt ein differenziertes Meinungsbild. Zwar befürworten Eltern mit knapper Mehrheit eine Kostenbefreiung, doch sorgen sie sich um die Qualität der Mahlzeiten. Die

    mehr Link öffnen
  2. Der Leitfaden hilft Schulen bei der Planung und dem Aufbau neuer Küchen und Mensen, dient aber auch als Hilfestellung bei der Neustrukturierung bestehender Verpflegungskonzepte.

    mehr Link öffnen
  3. Der Leitfaden zeigt in fünf Schritten den Weg zu einer optimalen Schulverpflegung auf. Die Planungsschritte sind eine Orientierungshilfe – ganz gleich, ob die Verpflegung neu geplant oder ein bestehendes Konzept verbessert werden soll.

    mehr Link öffnen
  4. Das Online-Tool hilft bei der Kostenkalkulation der Schulverpflegung. Es kann ohne betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen genutzt werden und bietet eine Hinführung zur Gewinn- und Verlustrechnung sowie Möglichkeiten des Controllings.

    mehr Link öffnen
  5. Die Broschüre fasst Handlungsempfehlungen zusammen, die die Vernetzungsstellen der Bundesländer zur Verbesserung der Schulverpflegung formuliert haben.

    mehr Link öffnen
  6. Essatmosphäre, Partizipation, Preis und Leistung, Nachhaltigkeit, Qualität, Ernährungsbildung: Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz der Schulverpflegung. Der interaktive Leitfaden bietet Anregungen für jeden Aspekt.

    mehr Link öffnen
  7. Die Broschüre beantwortet Fragen, die sich rund um das Thema „Bio und Nachhaltigkeit“ in der Schul- und Kitaverpflegung stellen. Zudem gibt es Informationen zu den Angeboten der bundesweiten Kampagne „Bio kann jeder“.

    mehr Link öffnen
  8. Der Handlungsleitfaden zeigt Schulen und Verpflegungsanbietern aus der Metropolregion Hamburg, wie regionale Produkte in der Schulverpflegung eingesetzt und im Rahmen der Ernährungs- und Verbraucherbildung thematisiert werden können.

    mehr Link öffnen
  9. Im Zuge der Ganztagsbetreuung gewinnen Snacks und Zwischenmahlzeiten in der Schule mehr und mehr an Bedeutung. Die Broschüre bietet Unterstützung bei der Einführung bzw. Optimierung eines bedarfsgerechten Pausenangebotes.

    mehr Link öffnen
  10. Die Arbeitshilfe begleitet Verantwortlichemit Hintergrundwissen und Tipps Schritt für Schritt durch den Aufbau oder die Optimierung der Kita- und Schulverpflegung.

    mehr Link öffnen