Eine Frau sitzt mit ihrer Tochter vor einem Laptop. Beide haben die Hände auf der Tastatur.
News

Kostenlose Schulmahlzeiten: Meinungen der Eltern berücksichtigen

Quelle: pixabay © finelightarts

Eine Erhebung bei Eltern von Grundschulkindern zu kostenlosen Schulmahlzeiten zeigt ein differenziertes Meinungsbild. Zwar befürworten Eltern mit knapper Mehrheit eine Kostenbefreiung, doch sorgen sie sich um die Qualität der Mahlzeiten. Die Zustimmung hängt darüber hinaus vom Bildungsgrad, ethnischer Herkunft und von Wertvorstellungen ab.

Dass kostenlose Schulverpflegungsprogramme nicht zwangsläufig auf uneingeschränkte Zustimmung bei Eltern stoßen, zeigen die Ergebnisse einer Studie in Australien. Um die Durchführbarkeit und Akzeptanz entsprechender Programme zu bewerten, wurden Eltern von Grundschulkindern befragt. Die Wissenschaftler*innen setzten die Ergebnisse in einen Zusammenhang mit demografischen und persönlichen Merkmalen der Eltern. Etwa 800 Eltern nahmen an der Studie teil, die Befragten waren überwiegend weiblich (95 %).

Im föderal organisierten Australien bringen die meisten Schulkinder ihre Schulverpflegung von zuhause mit (lunch boxes). Studien zeigen, dass die von zuhause mitgebrachten Speisen häufig nicht empfehlungsgerecht sind und einen geringeren Nährwert haben als in der Schule angebotene Mahlzeiten. Darüber hinaus zeigt sich die Praxis als nicht ideal. So fehlt es Eltern häufig an Geld und Zeit, Mahlzeiten für ihre Kinder vorzubereiten. Auch hindern fehlende Möglichkeiten zur Kühlung und Aufbewahrung in der Schule Eltern oft daran, ihren Kindern gesündere Alternativen zu Convenience-Lebensmitteln mitzugeben.

Schulverpflegungsprogramme, die allen Kindern gleichberechtigten Zugang zu gesundheitsförderlichen Schulmahlzeiten gewähren, haben das Potenzial, diese genannten Schwierigkeiten aufzufangen. Damit solche Programme effektiv konzipiert und umgesetzt werden können, war es Ziel der Studie, Perspektiven, Präferenzen und Akzeptanz der Eltern im Hinblick auf kostenlose Schulmahlzeiten in Erfahrung zu bringen.

Zentrale Ergebnisse der Studie:

  • 53 % der Eltern stimmten zu, dass alle Schüler*innen Zugang zu einem gesunden, ausgewogenen und kostenlosen Schulessen haben sollten. 30 % waren in dieser Frage neutral, 16 % sprachen sich dagegen aus.
  • Nicht-englischsprachige Eltern stimmten fast viermal so häufig für kostenlose Schulmahlzeiten als englischsprachige Eltern. (In Australien ist Englisch die Nationalsprache.)
  • Die Studie definierte einen Grundwerte-Index zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit, des gesellschaftlichen Wohlergehens und der gleichberechtigten Teilhabe. Je mehr elterliche Einstellungen diesem Index entsprachen, desto höher war auch die Zustimmung zu kostenlosen Schulmahlzeiten.
  • Der Bildungsgrad der Eltern war mit ihrer Zustimmung zu kostenlosen Schulmahlzeiten negativ assoziiert.
  • Mit jedem Anstieg des Alters der Eltern um ein Jahr, sank die Wahrscheinlichkeit, dass sie kostenlose Schulmahlzeiten befürworteten um 3 %.
  • Die hauptsächliche Sorge der Eltern war, ob kostenlose Schulmahlzeiten eine gesundheitsförderliche Qualität aufweisen können, wobei sie gleichzeitig die Definition von „gesund“ als vielfältig und individuell bewerteten. Sie befürchteten außerdem einen Kontrollverlust über die Ernährung ihres Kindes und hinterfragten die Möglichkeit einer adäquaten Versorgung bei besonderen Ernährungserfordernissen.

Elterliche Akzeptanz für das Gelingen wesentlich

Insgesamt weisen die Fachleute auf Bedeutsamkeit und Tragweite hin, bei der Konzeption von kostenlosen Schulverpflegungsprogrammen die Einstellungen von Eltern zu berücksichtigen. Die Kenntnis und Berücksichtigung elterlicher Bedenken und unterschiedlicher kultureller Wertvorstellungen sind wesentlich für das Gelingen dieser Programme. Notwendig sind ebenfalls Kommunikations- und Aufklärungsmaßnahmen, um eine breite Akzeptanz solcher Programme in der Gesellschaft zu erreichen.

Lesenswertes zur News

Drei Sanduhren nebeneinander als Stundenglas. Quelle: pixabay © mdgrafik0

Rahmenbedingungen für das Mittagessen in australischen Grundschulen

Eine Studie hat Pausendauer und Rahmenbedingungen für das Mittagessen an australischen Grundschulen untersucht. Die meisten Kinder haben nur 10 Minuten Zeit, ihr Mittagessen zu essen – mit…

mehr Link öffnen
Ein kleines Kind spielt am Sandkastenrand und drückt Sand in ein Förmchen. Das Bild zeigt vor allem die Hände des Kindes, Sand und Sandform.. Quelle: pixabay © Marjonhorn

Kostenlose Kita- und Schulmahlzeiten als ein Instrument gegen Kinderarmut

Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene wünschen sich mit großer Mehrheit, dass Staat und Gesellschaft Kinderarmut stärker bekämpfen. Das zeigt der Kinderreport 2023 des Deutschen…

mehr Link öffnen
Flagge Schweden Quelle: pixabay.com © Unif

Kostenloses Mittagessen in schwedischen Schulen

Schweden blickt auf eine lange Schulverpflegungstradition zurück. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gab es erste nationale Bemühungen um kostenlose Schulmahlzeiten. Seit den 1970er Jahren können…

mehr Link öffnen

Quelle

  • Aydin, G., Margerison, C., Worsley, A., & Booth, A. (2023). Parental support for free school lunches in Australian primary schools: Associated factors and perceived barriers. Public Health Nutrition, 1-11. doi:10.1017/S1368980023002240