Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Prävention"

  1. IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen 2019/20

    IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen 2019/20

    NQZ stellt aktuelle Projekte in der Kita- und Schulverpflegung vor.
    Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung sind in den Bundesländern die Ansprechpartner für eine gute Verpflegung und Ernährungsbildung von Kindern in Kitas und Schulen.

    mehr Link öffnen
  2. Beeinflusst Schulessen das Gewicht?

    Beeinflusst Schulessen das Gewicht?

    Schulernährungsstudie der Leipziger Universitätsmedizin zeigt erste Ergebnisse zum Zusammenhang von Ernährung in der Schule und Übergewicht von Kindern.
    Um herauszufinden, ob die Schulverpflegung präventiv auf das kindliche Übergewicht wirken

    mehr Link öffnen
  3. Übergewichtig in die Schule?

    Übergewichtig in die Schule?

    Arbeiten Eltern sehr viel, steigt das Risiko ihrer Kinder, im Vorschulalter übergewichtig zu werden. Kitas können die erwerbstätigen Eltern jedoch unterstützen.
    Lange Arbeitszeiten von Müttern und Vätern erhöhen das Risiko für ihre Kinder, im

    mehr Link öffnen
  4. Essen hat größten Einfluss auf das kindliche Gewicht

    Essen hat größten Einfluss auf das kindliche Gewicht

    Studie zeigt, dass Sport und Bewegung eine Ernährung mit zu vielen Kalorien bei Kindern nicht wieder ausgleichen können.
    Eine bewegungsfreundliche Umgebung in Kitas und Schulen ist wünschenswert. Dazu gehört zum Beispiel ein Außengelände, das

    mehr Link öffnen
  5. Effektive Ansätze für weniger Softdrinks

    Effektive Ansätze für weniger Softdrinks

    Wie verhältnispräventive Maßnahmen den Konsum von Süßgetränken in der Gesamtbevölkerung reduzieren, zeigt ein Review von 58 Studien.
    Softdrinks gelten als eine der wesentlichen Ursachen für die globale Zunahme von Adipositas, und erhöhen das

    mehr Link öffnen
  6. Schulverpflegung in den USA

    Schulverpflegung in den USA

    Porträt zu US-amerikanischen Schulernährungsprogrammen in der ERNÄHRUNGS UMSCHAU
    Um die Qualität der Schulverpflegung weiter zu verbessern, gibt es weltweit unterschiedliche Herangehensweisen. Während es in Deutschland den DGE-Qualitätsstandard

    mehr Link öffnen
  7. Jetzt bewerben: 2020 EU HEALTH AWARD

    Jetzt bewerben: 2020 EU HEALTH AWARD

    Die Europäische Kommission würdigt gesundheitsförderliche Maßnahmen in Städten und Schulen mit einem Preisgeld bis zu 50.000 Euro
    Mit dem EU HEALTH AWARD werden Initiativen von Städten und Schulen gewürdigt und belohnt, die einen gesunden

    mehr Link öffnen
  8. In London soll kein Kind hungrig in die Schule gehen

    In London soll kein Kind hungrig in die Schule gehen

    Für alle Grundschulkinder in öffentlichen Schulen wird im Schuljahr 2023/24 die Schulverpflegung kostenlos. Diese Maßnahme ist eine Reaktion der Stadt auf die Belastung von Familien durch stark gestiegene Lebenshaltungskosten.
    Der Bürgermeister

    mehr Link öffnen
  9. Gemeinschaftsverpflegung im Aufbruch – Rückenwind für die Zukunft

    Gemeinschaftsverpflegung im Aufbruch – Rückenwind für die Zukunft

    Zu den 7. Bonner Ernährungstagen haben die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und das Bundeszentrum für Ernährung Fachleute aus Wissenschaft und Praxis eingeladen, um die Zukunft der Ernährung zu diskutieren. Die zweitägige Veranstaltung fand

    mehr Link öffnen
  10. Informationskampagne: Wenn Salz, dann Jodsalz

    Informationskampagne: Wenn Salz, dann Jodsalz

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft klärt Verbraucher*innen und Lebensmittelwirtschaft mit einer Informationskampagne über die Bedeutung von Jod für die Gesundheit auf. Grundsätzlich gilt: Salz sparsam verwenden und wenn,

    mehr Link öffnen