Welche Inhalte Ihr Verpflegungskonzept haben könnte…
Mahlzeitenangebot, Ernährungsbildung, Qualitätssicherung: welche Aspekte sollen in einem Verpflegungskonzept berücksichtigt werden? Das Blatt gibt einen Überblick.
Mithilfe dieser Checkliste können die Zwischenmahlzeiten in der Kita für eine Woche ausgewogen geplant werden.
mehr
Schüler für Fragen der Ernährung motivieren
Greifen Lehrkräfte Kompetenzen und Erfahrungen der Kinder auf, erleichtert das die Ernährungsbildung im Unterricht und darüber hinaus. Kinder und Jugendliche haben auch in ihren erst kurzen Leben schon langjährige Esserfahrungen und viel Wissen
mehr
Neuordnung des schulischen Mittagessens an Ganztagsgrundschulen und Förderzentren, Handreichung Teil 2
Diese Handreichung (Teil 2) zeigt, wie die Qualitätskontrolle und –sicherung des schulischen Mittagessens umgesetzt werden kann – von der Mitwirkung der Mittagessenausschüsse, über die Bereitstellung von Formularen zur Kommunikation von
mehr
DGE-Studie zu Kosten-und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS)
Kosten und Wirtschaftlichkeit der Schulverpflegung im Fokus – eine Handreichung für Schul- und Sachaufwandsträger
mehr
Neuordnung des schulischen Mittagessens an Ganztagsgrundschulen und Förderzentren, Handreichung Teil 1
Diese Handreichung (Teil 1) zeigt, wie die Qualitätskontrolle und –sicherung des schulischen Mittagessens umgesetzt werden kann – von der Mitwirkung der Mittagessenausschüsse, über die Bereitstellung von Formularen zur Kommunikation von
Die Vorlage richtet sich an Berliner Grundschulen. Sie beinhaltet eine Aufforderung zur Angebotsabgabe für die Herstellung, Lieferung und Ausgabe von Schulmittagessen.
mehr
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz
Zukunftsfähiges Kita- und Schulessen Förderzeitraum: 01.01.2021 - 31.12.2022 Hintergrund Nachhaltigkeit und nachhaltige Ernährung spielen eine immer größere Rolle in der Kita- und Schulverpflegung. Bund und Länder haben mit unterschiedlichen
mehr
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg
Weiterentwicklung des Web-Portals „Unser Schulessen“ in den Qualitätsfeldern Nachhaltigkeit und Ausgewogenheit mit Testung in weiteren Bundesländern/Vernetzungsstellen mit Entwicklung eines gemeinsamen Kooperationsmodells Förderzeitraum: