
Das NQZ weitet seine erfolgreiche Web-Seminarreihe zur Beschaffung von Verpflegungsleistungen auf die Kitaverpflegung aus. Kita-Träger erhalten aktuelles Wissen und Hilfestellung zum Beschaffungsmanagement von Kitaverpflegung. Verantwortliche können mit Expertinnen und Experten live, interaktiv und ortsunabhängig in den Austausch gehen.
- {{#headlines}}
- {{title}}{{/headlines}}
Zielsetzung
Eine qualitativ hochwertige Verpflegung ist das Ergebnis eines professionellen Beschaffungsmanagements. Der Prozess der Beschaffung ist komplex und erfordert spezifisches Fachwissen. Zunehmende Anforderungen an die Verpflegung wie z. B. steigende Kosten, Aspekte der Nachhaltigkeit oder sich ändernde Ernährungsempfehlungen sind zu berücksichtigen. Zudem liegen vielfach sehr individuelle Rahmenbedingungen und Ansprüche innerhalb von Kommunen und Gemeinden, aber auch in einzelnen Kitas vor. Eine professionelle und effiziente Beschaffung berücksichtigt alle diese Aspekte. Damit haben Kitaträger wesentlichen Einfluss auf ein schmackhaftes, gesundheitsförderliches und nachhaltiges Verpflegungsangebot.
Zielgruppe
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Verantwortliche und Interessierte insbesondere bei öffentlichen aber auch bei freien Trägern, die Kitaverpflegung gestalten und beschaffen und dabei die vergaberechtlichen Vorschriften berücksichtigen müssen. Eingeladen sind auch alle Personen, die mit dem Vertragsmanagement betraut sind, das sich an den Vergabeprozess anschließt. Die Web-Seminarreihe unterstützt individuell und praxisnah mit einem Angebot aus verschiedenen Themenstellungen rund um den Beschaffungsprozess. Teilnehmende
- erhalten aktuelles Basiswissen für die Beschaffung von Kitaverpflegung,
- bekommen Sicherheit für ihre Aufgaben im Beschaffungsmanagement,
- können ausgewiesenen Expertinnen und Experten Fragen stellen,
- haben die Chance, ihr Wissen aufzufrischen, zu erweitern und zu festigen.
Module und Termine
Jedes Web-Seminar dauert 90 Minuten (60 Minuten Inhaltsvermittlung mit anschließendem offenen Austausch und Fragerunde mit der*dem Expert*in). Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen beschränkt. In fünf Veranstaltungen können sich Interessierte einen lückenlosen Überblick verschaffen. Folgende Schwerpunkte bietet das NQZ an:
- Web-Seminar 1: Schritte zum Erfolg – Die richtige Vorbereitung
Montag, 28.08.2023 von 9:00 bis 10:30 Uhr - Web-Seminar 2: Schlüssel zur Qualität – Die Leistungsbeschreibung
Dienstag, 29.08.2023 von 9:00 bis 10:30 Uhr - Web-Seminar 3: ‚Must-have‘, ‚nice-to-have‘ und ‚no-go‘ – Rechtlicher Rahmen von Leistungsbeschreibungen
Mittwoch, 30.08.2023 von 9:00 bis 10:30 Uhr - Web-Seminar 4: Nachhaltigkeit – Nachhaltige Beschaffung von Kitaverpflegung
Donnerstag, 31.08.2023 von 9:00 bis 10:30 Uhr - Web-Seminar 5: Jetzt geht’s los – Zuschlag und Vertragsmanagement
Freitag, 01.09.2023 von 9:00 bis 10:30 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen - Ausgebucht
Die Termine für den Pilot-Durchlauf im August/September 2023 sind bereits ausgebucht. Ab 2024 soll die Web-Seminarreihe verstetigt werden. Wir informieren über neue Termine, sobald diese feststehen.
Flyer der Web-Seminarreihe "Beschaffung von Kitalverpflegung" zum Download
Technische Voraussetzungen für den virtuellen Schulungsraum
Sie benötigen ein Endgerät mit stabiler Internetverbindung sowie eine Mikrofonfunktion (z. B. Headset) und idealerweise eine Kamera. Die Web-Seminare werden per Zoom durchgeführt. Den Zugang können Sie hier testen.