Publikationen

Bundesweite Veröffentlichungen.
  1. KuPS Handreichung für Schulträger

    KuPS Handreichung für Schulträger

    DGE- Studie zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS) Kosten und Wirtschaftlichkeit der Schulverpflegung im Fokus – eine Handreichung für Schul- und Sachaufwandsträger I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I

    Download (PDF 1,5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  2. Ernährungsbezogene Bildungsarbeit in Kitas und Schulen (ErnBildung)

    Ernährungsbezogene Bildungsarbeit in Kitas und Schulen (ErnBildung)

    Schlussbericht für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Ernährungsbezogene Bildungsarbeit in Kitas und Schulen (ErnBildung) Laufzeit des Vorhabens: 01.10.2016 – 30.10.2018 Gefördert durch das Bundesministerium für

    Download (PDF 10 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  3. Schulessen besser machen: Wege für Verpflegungsdienstleister

    Schulessen besser machen: Wege für Verpflegungsdienstleister

    Schulessen besser machen: Wege für Verpflegungsanbieter Schulessen lecker und professionell Um gut durch den Tag zu kommen, um gut im Leben zu ste- hen: Essen und Trinken sind Energie, Alltag, Lebensfreude, Begegnung, Bildung und gesellschaftliche

    Download (PDF 531 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  4. Schulessen besser machen: Wege für Träger

    Schulessen besser machen: Wege für Träger

    Schulessen besser machen: Wege für Träger Ausgabepersonal Verpflegungsanbieter Tr äger Schulleitung Schüler *innen Um gut durch den Tag zu kommen, um gut im Leben zu stehen: Essen und Trinken sind Energie, Alltag, Lebensfreude, Begegnung, Bildung

    Download (PDF 535 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Schulessen besser machen: Wege für Schulleitungen

    Schulessen besser machen: Wege für Schulleitungen

    Schulessen besser machen: Wege für Schulleitungen Ausgabepersonal Verpflegungsanbieter Schulessen für Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Bildung Um gut durch den Tag zu kommen, um gut im Leben zu stehen: Essen und Trinken sind Energie, Alltag,

    Download (PDF 571 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  6. Erste Ergebnisse zur DGE-Studie zu Kosten und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS)

    Erste Ergebnisse zur DGE-Studie zu Kosten und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS)

    BundeskongressSchulverpflegung 2018 #schulessen #schulverpflegung DGE-Studie zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS) Erste Ergebnisse DGE-Studie zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS) Erste Ergebnisse

    Download (PDF 632 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. Für mehr Qualität beim Essen und Trinken in Kita und Schule

    Für mehr Qualität beim Essen und Trinken in Kita und Schule

    Für mehr Qualität beim Essen und Trinken in Kita und Schule Appetit auf mehr? www.nqz.de 2 3 Beim Essen in Kitas und Schulen in Deutschland geht es um mehr als nur ums Sattwerden. Was dort auf den Tisch kommt, soll nicht nur den Bauch glücklich

    Download (PDF 3 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Ernährungsreport 2018

    Ernährungsreport 2018

    Deutschland, wie es isst Der BMEL-Ernährungsreport 2018 3 Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das Meinungsforschungsinstitut forsa im Oktober 2017 rund 1.000 Bundesbürgerinnen und -bürger ab 14 Jahren zu

    Download (PDF 426 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Ernährungsreport 2017

    Ernährungsreport 2017

    Deutschland, wie es isst Der BMEL-Ernährungsreport 2017 3 Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das Meinungsforschungsinsti - tut forsa rund 1.000 Bundesbürgerinnen und -bürger ab 14 Jahren zu ihren Ess-

    Download (PDF 381 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  10. Verpflegung in Schulen

    Verpflegung in Schulen

    Verpflegung in Schulen Ergebnisse einer bundesweiten Studie 3 Vorwort 5 Mehr Ganztagsschulen, mehr Mittagessen Auf einen Blick 6 Erhebung und Methode 7 Die wichtigsten Ergebnisse So kommt das Mittagessen auf den Tisch 8 Das Angebot und die

    Download (PDF 6 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen