Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Akzeptanz"

  1. Essatmosphäre, Partizipation, Preis und Leistung, Nachhaltigkeit, Qualität, Ernährungsbildung: Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz der Schulverpflegung. Der interaktive Leitfaden bietet Anregungen für jeden Aspekt.

    mehr Link öffnen
  2. Schüler sollen Lust auf das Essen in der Mensa haben - aber wie kann das erreicht werden? Diese Ideensammlung enthält Anregungen für Aktionen zur Akzeptanzförderung der Schulverpflegung.

    mehr Link öffnen
  3. Ernährungsbildung in der Kita

    Ernährungsbildung in der Kita

    Kinder lernen durch Erfahrungen. Das gemeinsame Essen in der Kita bietet daher beste Gelegenheiten, ein lebenslanges, gesundes Essverhalten zu entwickeln. Nahezu alle Bildungsfelder, die die Bildungspläne für frühe Bildung nennen, können rund um

    mehr Link öffnen
  4. Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V .

    Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V .

    Kommunikation Nachhaltiger Ernährung in weiterführenden Schulen. Entwicklung und Validierung von Unterstützungsinstrumenten zum Empowerment von Lehrkräften und Schüler*innen in der Sekundarstufe I (ISS und Förderzentren Lernen, Jahrgänge

    mehr Link öffnen
  5. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg

    Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg

    Stärkung einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Ganztagsverpflegung an weiterführenden Schulen mit Akzeptanzproblemen (Steg) Förderzeitraum: 01.01.2023 - 31.12.2024 Hintergrund Hamburg ist Ganztagsschulstandort. So haben Kinder und

    mehr Link öffnen
  6. Tag der Kitaverpflegung

    Tag der Kitaverpflegung

    Vielfalt schmecken + entdecken Deutschlandweit setzen Kitas am Tag der Kitaverpflegung ein Zeichen dafür, kulturelle und kulinarische Vielfalt gemeinsam zu erleben. An diesem Aktionstag kommen Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Kinder sowie

    mehr Link öffnen
  7. Tag der Schulverpflegung

    Tag der Schulverpflegung

    Beim bundesweiten Tag zur Schulverpflegung steht alljährlich die kulturelle und kulinarische Vielfalt an Schulen im Mittelpunkt. Die Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Länder gestalten diese Aktionstage mit viel Engagement gemeinsam mit

    mehr Link öffnen
  8. Ernährungsbildung in der Schule

    Ernährungsbildung in der Schule

    Schulen können Kinder und Jugendliche motivieren und befähigen, einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil zu entwickeln. Im Lern- und Lebensraum Schule finden sich dafür viele Verankerungspunkte: Im Unterricht und außerschulischen Projekten und

    mehr Link öffnen
  9. 5. Netzwerktreffen VNS Bundesprojekte

    5. Netzwerktreffen VNS Bundesprojekte

    Um die Qualität der Verpflegung in Kindertagespflege, Kitas und Schulen weiter zu fördern, engagieren sich die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung (VNS) in ergänzenden Projekten, die vom Bundesministerium für Ernährung und

    mehr Link öffnen
  10. Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz

    Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz

    Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten in Kita und Schule Maßnahme 2: Arbeitsgemeinschaft "Nachhaltiger Schulkiosk" Förderzeitraum: 01.01.2023 – 31.12.2024 Hintergrund Zu einer alters- und bedarfsgerechten Schulverpflegung gehört in vielen

    mehr Link öffnen