Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Rahmenbedingungen"

  1. Die Erstellung eines Verpflegungskonzeptes, eine kindgerechte Raumgestaltung und ein ausgewogener Speiseplan gehören zu einer guten Kitaverpflegung. Die Broschüre bündelt zahlreiche Umsetzungshilfen.

    mehr Link öffnen
  2. Diese Handreichung zeigt, wie die Qualitätskontrolle des schulischen Mittagessens umgesetzt werden können – von der Mitwirkung der Mittagessenausschüsse, über die Kontrolle des Bio-Anteils bis hin zur berlinweiten Fachkontrollstelle.

    mehr Link öffnen
  3. Dieser Fragebogen kann als Vorlage genutzt werden. Mit ihm lässt sich ermitteln, wie zufrieden Eltern mit der Mensa ihrer Kinder sind. Auch Kritik und Verbesserungsvorschläge können geäußert werden.

    mehr Link öffnen
  4. Umfragebögen zur Abfrage der Zufriedenheit mit der Mensa und dem Mensaessen. Auch Kritik und Verbesserungsvorschläge können geäußert werden.

    mehr Link öffnen
  5. Ernährung im Wandel - Bürgerrat diskutiert Empfehlungen

    Ernährung im Wandel - Bürgerrat diskutiert Empfehlungen

    Der Bundestag hat einen Bürgerrat Ernährung beschlossen. 160 repräsentativ ausgewählte Menschen werden zum Schwerpunkt „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ diskutieren und bis Anfang 2024

    mehr Link öffnen
  6. Bericht des „Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen“ übergeben

    Bericht des „Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen“ übergeben

    Wie sich die Land- und Ernährungswirtschaft nachhaltiger aufstellen kann, war Ziel eines Nationalen Dialogoprozesses. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, die den Prozess organisiert hat, hat nun den Abschlussbericht vorgelegt.
    In

    mehr Link öffnen
  7. Mithilfe einer Online-Infografik können Kitas für ihre Einrichtung ihr individuelles Verpflegungskonzept erstellen. Dabei werden alle relevanten Punkte erfasst, Hintergrundinformationen und Formulierungsbeispielen werden ergänzt.

    mehr Link öffnen
  8. Was der Personal- und Fachkräftemangel für die Kita- und Schulverpflegung bedeutet

    Was der Personal- und Fachkräftemangel für die Kita- und Schulverpflegung bedeutet

    Das NQZ hat mit Prof. Dr. Stephanie Hagspihl von der Hochschule Fulda zum Personal- und Fachkräftemangel in der Gemeinschaftsverpflegung gesprochen. Ihr Appell: Speisenanbieter und Träger müssen jetzt aktiv werden und stärker in Ausbildung,

    mehr Link öffnen
  9. Gute-KiTa-Netzwerk des NQZ trifft sich

    Gute-KiTa-Netzwerk des NQZ trifft sich

    Das NQZ veranstaltete zwei "Runde Tische" zur Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung und in der Kindertagespflege.
    Mit zwei digitalen „Runden Tischen“ förderte das NQZ den Austausch zur Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung.

    mehr Link öffnen
  10. Fachveranstaltungen Kindertagesbetreuung – NQZ zieht positive Bilanz

    Fachveranstaltungen Kindertagesbetreuung – NQZ zieht positive Bilanz

    Welche Sichtweise haben Erzieher*innen sowie Tagesmütter und –väter auf Möglichkeiten und Potenziale der Ernährungsbildung in ihrem Betreuungsalltag? In mehreren Fachveranstaltungen hat das NQZ mit Expert*innen diese Frage diskutiert, Chancen

    mehr Link öffnen