Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Rahmenbedingungen"

  1. Qualitätsentwicklung

    Qualitätsentwicklung

    Wie lässt sich die Verpflegung in Kitas qualitativ verbessern und sichern? Das gelingt vor allem, wenn sich Verantwortliche für mehr Qualität und Nachhaltigkeit engagieren. Hilfe finden sie unter anderem im DGE-Qualitätsstandard für die

    mehr Link öffnen
  2. Rechtliche Rahmenbedingungen

    Rechtliche Rahmenbedingungen

    In Deutschland liegt die Verantwortung zur Organisation der Kitaverpflegung vor allem in den Händen der Träger. Diese gestalten das Verpflegungsangebot im Rahmen von bundes- bzw. landesrechtlichen Regelungen und Vorgaben. Gleiches gilt in Fragen

    mehr Link öffnen
  3. Diese Handreichung zeigt, wie die Qualitätskontrolle des schulischen Mittagessens umgesetzt werden können – von der Mitwirkung der Mittagessenausschüsse, über die Kontrolle des Bio-Anteils bis hin zur berlinweiten Fachkontrollstelle.

    mehr Link öffnen
  4. Die Erstellung eines Verpflegungskonzeptes, eine kindgerechte Raumgestaltung und ein ausgewogener Speiseplan gehören zu einer guten Kitaverpflegung. Die Broschüre bündelt zahlreiche Umsetzungshilfen.

    mehr Link öffnen
  5. Über uns

    Über uns

    Inhalt {{#headlines}} gehe zum Inhalt {{title}} {{/headlines}} Aufgaben und Ziele des NQZ Das NQZ ist das "Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule". Es wurde 2016 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

    mehr Link öffnen
  6. Fragebogen in der Mittagsverpflegung (Sekundarstufe I und II)

    mehr Link öffnen
  7. Gute-KiTa-Netzwerk des NQZ trifft sich

    Gute-KiTa-Netzwerk des NQZ trifft sich

    Das NQZ veranstaltete zwei "Runde Tische" zur Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung und in der Kindertagespflege.
    Mit zwei digitalen „Runden Tischen“ förderte das NQZ den Austausch zur Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung.

    mehr Link öffnen
  8. Fachveranstaltungen Kindertagesbetreuung – NQZ zieht positive Bilanz

    Fachveranstaltungen Kindertagesbetreuung – NQZ zieht positive Bilanz

    Welche Sichtweise haben Erzieher*innen sowie Tagesmütter und –väter auf Möglichkeiten und Potenziale der Ernährungsbildung in ihrem Betreuungsalltag? In mehreren Fachveranstaltungen hat das NQZ mit Expert*innen diese Frage diskutiert, Chancen

    mehr Link öffnen
  9. Süßigkeiten & Co verstecken?

    Süßigkeiten & Co verstecken?

    Mensen und Kioske können ihren Kunden die gesunde Wahl erleichtern.
    Kioske in oder neben der Schule, im Schwimmbad oder in Indoorspielplätzen: Wo Kinder und Jugendliche selbst entscheiden können, was sie mit ihrem Geld kaufen, gibt es häufig ein

    mehr Link öffnen
  10. Familienmahlzeiten unterstützen eine gute Ernährung von Kindern

    Familienmahlzeiten unterstützen eine gute Ernährung von Kindern

    Der Esstisch der Familie ist Grundlage einer erfolgreichen Adipositasprävention
    Regelmäßige Familienmahlzeiten unterstützen eine gute Ernährung von Kindern Gemeinsame Mahlzeiten in der Familie besitzen wertvolles Lernpotential, denn

    mehr Link öffnen