Stefanie Walder beim Testessen mit Schülern

Zentrale Ausschreibung mit nachhaltigen Kriterien

Quelle: Stadt Hilden

Gesunde Ernährung für alle. Das ist das Motto der Qualitätsoffensive für die Kita-und Schulverpflegung der Stadt Hilden in Nordrhein-Westfalen.

Für die städtischen Kitas, Schulen und OGS-Gruppen suchte das Amt für Jugend, Schule und Sport daher einen geeigneten Caterer, der in der Lage war, täglich ein Mittagessen für ca. 1800 Kinder mit mindestens 50 % Bio-Lebensmittel zu liefern.

Die städtische Fachkraft für Jugendhilfeplanung wurde damit beauftragt, ein Verpflegungskonzept zu entwickeln und daraufhin die Ausschreibung zu betreuen. Nach einer Bestands- und Bedarfsanalyse, die auch eine Elternbefragung und Speisenplanauswertungen umfasste, entwickelte sie ein Verpflegungskonzept mit drei Handlungsfeldern:

  1. Angebot und Organisation des Mittagessens vor Ort
  2. Alltags-und anlassbezogene Ernährungsbildung
  3. Programme zur Ernährungsbildung an Kitas und Schulen

Die Stadt Hilden holte sich für den gesamten Entwicklungsprozess professionelle Unterstützung von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW. So konnte gewährleistet werden, dass der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen und die Bedarfe der Beteiligten in der Ausschreibung berücksichtigt wurden. So konnten auch besondere Anforderungen an Qualität und Nachhaltigkeit berücksichtig werden, zum Beispiel:

  • Vermeidung von Verpackungsmüll durch Gastro-Norm-Behältnisse
  • Keine künstlichen Aromen, Geschmacksverstärker, Gentechnik
  • Fisch aus bestandserhaltender Fischerei oder biologischer EU-Aquakultur

Wie die Verantwortlichen in der Stadt Hilden die Aufgabe Kita- und Schulverpflegung angegangen sind, welchen Herausforderungen sie sich stellten und wie sie Qualitätssicherung betreiben, zeigt die Präsentationen von Sönke Eichner und Stefanie Walder, die auf der NQZ-Fachtagung „Schulessen besser machen: nachhaltig und professionell“ vom 23.9.2019 vorgestellt wurde.

Präsentation von Stefanie Walder und Sönke Eichner, Stadt Hilden zur Organisation der kommunalen Schulverpflegung.

PUBLIKATIONEN & ARBEITSHILFEN

DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen

Der Leitfaden liefert einen Rahmen zur Umsetzung eines vollwertigen und nachhaltigen Verpflegungsangebots in Schulen. Er dient als Grundlage für Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen sowie zur Überprüfung der Qualität.

Verpflegung in Schulen - Ergebnisse einer bundesweiten Studie

Die Broschüre zur bundesweiten Studie "Verpflegung in Schulen" zeigt in kompakter Form die aktuelle Sitation und leitet daraus Schritte zur Verbesserung ab. Die Studie wurde im Rahmen von IN FORM im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) durchgeführt und 2014/2015 veröffentlicht.

DGE-Studie zu Kosten und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS)

Kosten und Wirtschaftlichkeit der Schulverpflegung im Fokus – eine Handreichung für Schul- und Sachaufwandsträger