Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Schnittstellenmanagement"

  1. Diese Handreichung zeigt, wie die Qualitätskontrolle des schulischen Mittagessens umgesetzt werden können – von der Mitwirkung der Mittagessenausschüsse, über die Kontrolle des Bio-Anteils bis hin zur berlinweiten Fachkontrollstelle.

    mehr Link öffnen
  2. NQZ auf der didacta 2018

    NQZ auf der didacta 2018

    Deutschlands Bürgerinnen und Bürger wünschen sich in Kita und Schule mehr Ernährungsbildung, die Hand in Hand geht mit einer qualitativ hochwertigen Verpflegung. Das richtige Werkzeug dazu erhalten Lehrkräfte, Erziehende und

    mehr Link öffnen
  3. IN FORM-Projekte der Vernetzungsstellen

    IN FORM-Projekte der Vernetzungsstellen

    Zur Förderung der Qualität der Kita- und Schulverpflegung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen von IN FORM bundesweit ergänzende Projekte der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung durch

    mehr Link öffnen
  4. Bundeskongress Schulverpflegung 2018

    Bundeskongress Schulverpflegung 2018

    Bundeskongress Schulverpflegung 2018 06. November 2018 im Humboldt Carré, Berlin - 10:00 bis 16:30 Uhr Mit dem Bundeskongress Schulverpflegung 2018 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Zusammenarbeit mit dem

    mehr Link öffnen
  5. Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert

    Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert

    Der 60. wissenschaftliche Kongress der DGE rückte eine pflanzenbasierte Ernährung in den Mittelpunkt von Fachvorträgen und Diskussionen. Rund 650 Wissenschaftler*innen und Ernährungsfachkräfte tauschten sich über den aktuellen Forschungsstand

    mehr Link öffnen
  6. Rechtliche Rahmenbedingungen Kita- und Schulverpflegung

    Rechtliche Rahmenbedingungen Kita- und Schulverpflegung

    Tabellarische Zusammenschau der Rechtsnormen und Empfehlungen rund um die Verpflegung und Ernährungsbildung in Kitas und Schulen veröffentlicht.
    Das, was junge Menschen in Deutschlands Kitas und Schulen essen und trinken und wie sie dabei

    mehr Link öffnen
  7. Update zu rechtlichen Rahmenbedingungen

    Update zu rechtlichen Rahmenbedingungen

    Das NQZ hat die tabellarische Zusammenschau der Rechtsnormen und Empfehlungen zur Verpflegung und Ernährungsbildung in Kitas und Schulen aktualisiert.
    Das, was junge Menschen in Deutschlands Kitas und Schulen essen und trinken und wie sie dabei

    mehr Link öffnen
  8. Runder Tisch mit Schulträgern zur Preisentwicklung

    Runder Tisch mit Schulträgern zur Preisentwicklung

    Zur Preisentwicklung in der Schulverpflegung diskutierte das NQZ gemeinsam mit Schulträgern aus ganz Deutschland. Am runden Tisch erörterten die Akteure Handlungsoptionen sowie kurz- und längerfristige Strategien.
    In ihren einführenden Worten

    mehr Link öffnen
  9. Runde Tische Kindertagesbetreuung

    Runde Tische Kindertagesbetreuung

    Im Rahmen des Gute-KiTa-Gesetzes (Förderzeitraum 2019 bis 2022) hat das NQZ mit den Runden Tischen "Ernährung in der Kindertagesbetreuung" und "Ernährung in der Kindertagespflege" weitere Vernetzungstreffen etabliert. Die Veranstaltungen sollen

    mehr Link öffnen
  10. Die Erstellung eines Verpflegungskonzeptes, eine kindgerechte Raumgestaltung und ein ausgewogener Speiseplan gehören zu einer guten Kitaverpflegung. Die Broschüre bündelt zahlreiche Umsetzungshilfen.

    mehr Link öffnen