Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Schnittstellenmanagement"

  1. Schulverpflegung als Motor für Nachhaltigkeit in den Kommunen

    Schulverpflegung als Motor für Nachhaltigkeit in den Kommunen

    Die Förderung einer nachhaltigen und gesunden Ernährung ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben. Die praktische Umsetzung erfolgt dabei vor Ort – auf lokaler Ebene – und bietet Kommunen vielfältige Handlungsspielräume. Das NQZ stellte auf dem

    mehr Link öffnen
  2. Qualitätsentwicklung

    Qualitätsentwicklung

    Wie lässt sich die Verpflegung in Kitas qualitativ verbessern und sichern? Das gelingt vor allem, wenn sich Verantwortliche für mehr Qualität und Nachhaltigkeit engagieren. Hilfe finden sie unter anderem im DGE-Qualitätsstandard für die

    mehr Link öffnen
  3. Die Erstellung eines Verpflegungskonzeptes, eine kindgerechte Raumgestaltung und ein ausgewogener Speiseplan gehören zu einer guten Kitaverpflegung. Die Broschüre bündelt zahlreiche Umsetzungshilfen.

    mehr Link öffnen
  4. Diese Handreichung zeigt, wie die Qualitätskontrolle des schulischen Mittagessens umgesetzt werden können – von der Mitwirkung der Mittagessenausschüsse, über die Kontrolle des Bio-Anteils bis hin zur berlinweiten Fachkontrollstelle.

    mehr Link öffnen
  5. Die Leitlinien stellen eine Orientierungshilfe für eine schmackhafte, gesunde und akzeptierte Verpflegung in Schulen dar. Gute Schulverpflegung soll selbstverständlich werden und im Schulleitbild verankert werden.

    mehr Link öffnen
  6. Über uns

    Über uns

    Inhalt {{#headlines}} gehe zum Inhalt {{title}} {{/headlines}} Aufgaben und Ziele des NQZ Das NQZ ist das "Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule". Es wurde 2016 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

    mehr Link öffnen
  7. Gute-KiTa-Netzwerk des NQZ trifft sich

    Gute-KiTa-Netzwerk des NQZ trifft sich

    Das NQZ veranstaltete zwei "Runde Tische" zur Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung und in der Kindertagespflege.
    Mit zwei digitalen „Runden Tischen“ förderte das NQZ den Austausch zur Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung.

    mehr Link öffnen
  8. Die Leitlinien Kitaverpflegung dienen als Unterstützung zur Erstellung eines Verpflegungskonzeptes für Kindertageseinrichtungen und deren Träger. Auch Eltern erhalten Informationen zum Thema.

    mehr Link öffnen
  9. Update zu rechtlichen Rahmenbedingungen

    Update zu rechtlichen Rahmenbedingungen

    Das NQZ hat die tabellarische Zusammenschau der Rechtsnormen und Empfehlungen zur Verpflegung und Ernährungsbildung in Kitas und Schulen aktualisiert.
    Das, was junge Menschen in Deutschlands Kitas und Schulen essen und trinken und wie sie dabei

    mehr Link öffnen
  10. Beschaffung von Schulverpflegung

    Beschaffung von Schulverpflegung

    Web-Seminarreihe für die erfolgreiche Beschaffung.
    Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) bringt mit der Web-Seminarreihe „Beschaffung von Schulverpflegung“ in kompakter und digitaler Form aktuelles Wissen und

    mehr Link öffnen