Aktion zum „Tag der Kitaverpflegung 2019“ in Berlin am 06.05.2019 Die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Berlin hat anlässlich des 2. Berliner Tages der Kitaverpflegung mit dem Landesprogramm "Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita" (LggK)
mehr
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen
Zukunftswerkstatt Schulmensa: Entwicklung und Erprobung eines Planspiels zur partizipativen Qualitätsentwicklung einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulverpflegung an weiterführenden Schulen Förderzeitraum: 01.01.2021 bis 31.12.2022
mehr
Tag der Kitaverpflegung 2020
Das waren die Aktionen in den Bundesländern im Überblick. Bundesland Zeitraum Aktivität Bayern Die nächsten Tage der Kitaverpflegung finden im Sommer 2021 statt. Berlin 24. August 2020 Ernährungsbildung in der Ausbildung von Erzieher*innen
mehr
Tag der Schulverpflegung 2019
Bild vergrößern Parlamentarischer Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel mit Schülerinnen und Schülern der Anne-Frank-Grundschule in Berlin Tiergarten beim Mittagessen. Quelle: BMEL PStS Fuchtel besucht Berliner Grundschule Der Parlamentarische
mehr
Modellprojekt zur Verbesserung der Schulverpflegung
Im März startet das Modellprojekt "Schulverpflegung 2018" des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, das von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg durchgeführt wird. Es soll
Die Staatssekretärin für Verbraucherschutz und der Staatssekretär für Bildung haben eine Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung einer „Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg“ unterzeichnet. Wie Staatssekretärin Anne Quart
mehr
Zentrale Ausschreibung mit nachhaltigen Kriterien
Gesunde Ernährung für alle. Das ist das Motto der Qualitätsoffensive für die Kita-und Schulverpflegung der Stadt Hilden in Nordrhein-Westfalen. Für die städtischen Kitas, Schulen und OGS-Gruppen suchte das Amt für Jugend, Schule und Sport
mehr
Eine städtische Zentralküche für viele Esser
Mit dem Neubau einer modernen Großküche entschied sich die Stadt Steinheim an der Murr dafür, die Kita- und Schulverpflegung in die eigene Hand zu nehmen. Ihre fünf Schulen und sieben Kindergärten wurden bisher von fünf verschiedenen Caterern
mehr
Spät essen = mehr essen?
Zusammenhang zwischen Energieaufnahme und Tageszeit bei Kindern und Jugendlichen untersucht Der Zusammenhang zwischen Energieaufnahme und Tageszeit bei Kindern und Jugendlichen wurde von Wissenschaftlern der Universität Paderborn und Bonn
mehr
Übergewichtig in die Schule?
Arbeiten Eltern sehr viel, steigt das Risiko ihrer Kinder, im Vorschulalter übergewichtig zu werden. Kitas können die erwerbstätigen Eltern jedoch unterstützen. Lange Arbeitszeiten von Müttern und Vätern erhöhen das Risiko für ihre Kinder, im