Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Ideen"

  1. Zertifizierte Kitaverpflegung: Stadt Wiesbaden setzt auf Qualität

    Zertifizierte Kitaverpflegung: Stadt Wiesbaden setzt auf Qualität

    Als einer der ersten Träger bundesweit hat Wiesbaden die Verpflegung in den städtischen Kitas von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zertifizieren lassen. Ausgehend von einem ernährungspädagogischen Gesamtkonzept war der anschließende

    mehr Link öffnen
  2. Halbzeit beim Schulwettbewerb "Echt kuh-l!"

    Halbzeit beim Schulwettbewerb "Echt kuh-l!"

    Schulwettbewerb geht trotz Corona-Beschränkungen weiter
    „Echt kuh-l!“, der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Halbzeit: Drei Monate sind seit dem Start vergangen. Genauso viel Zeit

    mehr Link öffnen
  3. Übergewicht bereits im Kindesalter vorbeugen

    Übergewicht bereits im Kindesalter vorbeugen

    Neues Onlineangebot der BZgA informiert Familien und Fachkräfte zu den Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Mediennutzung.
    Wie motiviere ich Kinder und Jugendliche zu einem gesunden Verhalten? Wie sorge ich dafür, dass ein neues Verhalten

    mehr Link öffnen
  4. Prävention in Kita und Schule

    Prävention in Kita und Schule

    IN FORM bietet Übersicht zu Präventionsangeboten des Bundes und der Länder rund um die gesunde Ernährung.
    Die Initiative IN FORM bietet unter www.in-form.de/netzwerk/bund-und-laender eine kompakte Übersicht zu laufenden Präventionsprojekten.

    mehr Link öffnen
  5. Schüler sollen Lust auf das Essen in der Mensa haben - aber wie kann das erreicht werden? Diese Ideensammlung enthält Anregungen für Aktionen zur Akzeptanzförderung der Schulverpflegung.

    mehr Link öffnen
  6. Der Begleittext zum Formular gibt Hinweise zum Umgang mit Kindern in Kita und Kindertagespflege, die von Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien betroffen sind.

    mehr Link öffnen
  7. Das Formular bestätigt eine ärztlich nachgewiesene Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit bei einem Kind und erleichtert damit Fachkräften in Kita und Kindertagespflege den Umgang mit betroffenen Kindern.

    mehr Link öffnen
  8. Ernährungsbildung in der Kita

    Ernährungsbildung in der Kita

    Kinder lernen durch Erfahrungen. Das gemeinsame Essen in der Kita bietet daher beste Gelegenheiten, ein lebenslanges, gesundes Essverhalten zu entwickeln. Nahezu alle Bildungsfelder, die die Bildungspläne für frühe Bildung nennen, können rund um

    mehr Link öffnen
  9. Wie das Essen in der Kita zum Vergnügen wird

    Wie das Essen in der Kita zum Vergnügen wird

    Das Projekt Lebenslust – Leibeslust der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V. ist ein primärpräventives Angebot für Kitas, um Ess-Störungen frühzeitig vorzubeugen.
    Auf einen Blick externen Link öffnen

    mehr Link öffnen
  10. Trägerweites Verpflegungskonzept bei den Elbkindern

    Trägerweites Verpflegungskonzept bei den Elbkindern

    Einer der Erfolgsfaktoren für gelingende Ernährungsbildung und eine gute Kita-Verpflegung ist die zentrale Steuerung einzelner oder aller Verpflegungsbereiche durch den Kita-Träger. Bei den Hamburger Elbkindern hat diese Vorgehensweise eine lange

    mehr Link öffnen