Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Zertifizierung"

  1. Gemeinsame Orientierung schafft Sicherheit

    Gemeinsame Orientierung schafft Sicherheit

    Der Berliner Träger INA.KINDER.GARTEN unterhält seit 2004 als gemeinnützige GmbH im Berliner Stadtgebiet 20 Kindertagesstätten. Mit den Trägerschwerpunkten Gesundheit, Ernährung sowie Diversity und Gender setzt die Geschäftsführung

    mehr Link öffnen
  2. Zertifizierte Kitaverpflegung: Stadt Wiesbaden setzt auf Qualität

    Zertifizierte Kitaverpflegung: Stadt Wiesbaden setzt auf Qualität

    Als einer der ersten Träger bundesweit hat Wiesbaden die Verpflegung in den städtischen Kitas von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zertifizieren lassen. Ausgehend von einem ernährungspädagogischen Gesamtkonzept war der anschließende

    mehr Link öffnen
  3. Gutes Essen für alle Kinder – Das NQZ auf der didacta 2023

    Gutes Essen für alle Kinder – Das NQZ auf der didacta 2023

    Das NQZ präsentierte auf der didacta in Stuttgart vom 7. bis 11. März 2023 sein Angebot für eine nachhaltigere Verpflegung in Kindertagesbetreuung und Schule gemeinsam mit IN FORM. Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm hat das IN

    mehr Link öffnen
  4. Über uns

    Über uns

    Inhalt {{#headlines}} gehe zum Inhalt {{title}} {{/headlines}} Aufgaben und Ziele des NQZ Das NQZ ist das "Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule". Es wurde 2016 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

    mehr Link öffnen
  5. Die Arbeitshilfe begleitet Verantwortlichemit Hintergrundwissen und Tipps Schritt für Schritt durch den Aufbau oder die Optimierung der Kita- und Schulverpflegung.

    mehr Link öffnen
  6. Neues Bio-Label für die Gemeinschaftsverpflegung

    Neues Bio-Label für die Gemeinschaftsverpflegung

    Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung soll künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach einem Plan der Bundesregierung sollen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen

    mehr Link öffnen
  7. Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil

    Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil

    Die Verpflegung der kommunalen Kitas in Stuttgart wird von der Stadt in Eigenregie betrieben. Bereits jetzt liegt der mengenmäßige Bio-Anteil bei fast 50 % - und darf weiter steigen. Über ein Konzept, das Mensch und Natur in den Mittelpunkt

    mehr Link öffnen
  8. Qualitätsentwicklung in der Schulverpflegung

    Qualitätsentwicklung in der Schulverpflegung

    Wie können Schulakteure vorgehen, wenn sie die Verpflegung in Schulen verbessern möchten? Qualität und Akzeptanz gelingen vor allem dann, wenn alle Beteiligten ein gemeinsames Ziel verfolgen. Außerdem hilft die Anwendung des

    mehr Link öffnen
  9. Rechtliche Rahmenbedingungen und Zertifizierungen

    Rechtliche Rahmenbedingungen und Zertifizierungen

    Um eine hohe Qualität der Kitaverpflegung sicherzustellen, braucht es Regularien zur Einhaltung der gesteckten Ziele. Instrumente der Qualitätssicherung für die Kitaverpflegung und die Ernährungsbildung unterscheiden sich dabei durch ihre

    mehr Link öffnen
  10. 3. NQZ Vertiefungstreffen: DGE-zertifizierte Kita- und Schulverpflegung

    3. NQZ Vertiefungstreffen: DGE-zertifizierte Kita- und Schulverpflegung

    Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) lud die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung zum dritten Vertiefungstreffen ein: Thema des Fachaustausches war die DGE-Zertifizierung für die Gemeinschaftsverpflegung

    mehr Link öffnen