Mehr als 70 Jahre alt ist die Tradition in Finnland, eine kostenlose Schulverpflegung zur Verfügung zu stellen. In dem Fünf-Millionen-Einwohnerland erhalten heute etwa 830.000 Schüler*innen täglich eine Schulmahlzeit. Finnland rühmt sich selbst
mehr
Food-related education and free school meals Finland
Free-of-charge school meals have been provided in Finland for more than 70 years. In the country of 5.5 million inhabitants, around 830,000 schoolchildren receive a well-balanced meal daily. Finland describes itself as the country with the longest
mehr
National School Food Policies in Europe
The European member states largely agree on the most important objectives of balanced school meals. All countries have passed school food policies, recognising the great importance of school meals for a healthy development of children and
mehr
School Meals in the United Kingdom
In the UK, compliance with the School Food Standards to ensure high quality school meals is mandatory for all maintained schools. The increasing number of overweight and obese children triggered a nationwide discussion on the quality of school meals.
mehr
Schulverpflegung international
Eine ausgewogene Schulverpflegung ist als Ausgangspunkt für eine dauerhaft tragfähige Verbesserung der Ernährungssituation der gesamten Bevölkerung erfolgversprechend. In vielen Ländern weltweit spielt Schulverpflegung daher eine wichtige
mehr
Richtlinien in Europa
Die europäischen Mitgliedsstaaten sind sich über die wichtigsten Ziele einer bedarfsgerechten Schulverpflegung weitestgehend einig. Alle Länder haben Schulverpflegungsstandards (school food policies) erlassen, mit denen sie die hohe Bedeutung der
mehr
Schulverpflegung in Großbritannien
In Großbritannien gelten seit 2007 verpflichtende Qualitätsstandards für die Schulverpflegung. Die Zahlen übergewichtiger und adipöser Kinder hatte seinerzeit eine landesweite Diskussion zur Qualität der Schulverpflegung ausgelöst. Im Jahr
mehr
Viel Esskultur in Frankreichs Schulen
Drei-Gänge-Menüs und lange Pausenzeiten: Französische Schüler*innen sollen ihre Schulmahlzeiten genießen können. Das ist sogar in den Standards ausdrücklich erwähnt. In Frankreich geben gesetzlich verankerte Schulverpflegungsstandards den