Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Bio"

  1. Kommunale Strategie nachhaltige Ernährung und Ernährungsbildung

    Kommunale Strategie nachhaltige Ernährung und Ernährungsbildung

    Mit einer kommunalen Strategie zur Ernährungsbildung ergänzt die Stadt Freiburg im Breisgau ihren Maßnahmenkatalog für eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Verpflegung in Schulen. Die Bildungsangebote gehen mit einem pflanzenbasierten

    mehr Link öffnen
  2. Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Hochschule Osnabrück

    Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Hochschule Osnabrück

    Das NQZ im Gespräch mit Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Nachhaltigkeitsforscherin, Professorin für Sozioökonomie in Haushalt und Betrieb an der Hochschule Osnabrück und Senior Researcher am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie.

    mehr Link öffnen
  3. Bio auch in der Kita- und Schulverpflegung – Bundesernährungsministerium fördert Beratung

    Bio auch in der Kita- und Schulverpflegung – Bundesernährungsministerium fördert Beratung

    Die Bundesregierung will die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ankurbeln. Ein wichtiger Hebel dafür ist die Gemeinschaftsverpflegung. Deshalb fördert das Bundesernährungsministerium jetzt die Beratung von Küchenbetrieben. Kitas und Schulen, die

    mehr Link öffnen
  4. Die Broschüre beantwortet Fragen, die sich rund um das Thema „Bio und Nachhaltigkeit“ in der Schul- und Kitaverpflegung stellen. Zudem gibt es Informationen zu den Angeboten der bundesweiten Kampagne „Bio kann jeder“.

    mehr Link öffnen
  5. Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" gestartet

    Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" gestartet

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat einen Wettbewerb ausgerufen, um die Ernährungswende in Deutschland voranzubringen. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative Konzepte für eine gesunde und nachhaltige Ernährung in

    mehr Link öffnen
  6. Die Leitlinien stellen eine Orientierungshilfe für eine schmackhafte, gesunde und akzeptierte Verpflegung in Schulen dar. Gute Schulverpflegung soll selbstverständlich werden und im Schulleitbild verankert werden.

    mehr Link öffnen
  7. Die Arbeitshilfe begleitet Verantwortlichemit Hintergrundwissen und Tipps Schritt für Schritt durch den Aufbau oder die Optimierung der Kita- und Schulverpflegung.

    mehr Link öffnen
  8. Neues Bio-Label für die Gemeinschaftsverpflegung

    Neues Bio-Label für die Gemeinschaftsverpflegung

    Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung soll künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach einem Plan der Bundesregierung sollen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen

    mehr Link öffnen
  9. Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil

    Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil

    Die Verpflegung der kommunalen Kitas in Stuttgart wird von der Stadt in Eigenregie betrieben. Bereits jetzt liegt der mengenmäßige Bio-Anteil bei fast 50 % - und darf weiter steigen. Über ein Konzept, das Mensch und Natur in den Mittelpunkt

    mehr Link öffnen
  10. Zahlen & Fakten

    Zahlen & Fakten

    Schulen und Träger haben die Aufgabe, für Kinder und Jugendliche eine schmackhafte, bedarfsgerechte und nachhaltigere Verpflegung zu organisieren. Ein Überblick zur Verpflegungssituation in Zahlen.
    Inhalt {{#headlines}} gehe zum Inhalt {{title}}

    mehr Link öffnen