Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Leistungsbeschreibung"

  1. Referent*innen

    Referent*innen

    Die Referent*innen und Podiumsteilnehmer*innen der Fachtagung Nachhaltige Schulverpflegung.
    Bundesministerin Julia Klöckner Quelle: CDU Rheinland-Pfalz Bundesministerin Julia Klöckner (angefragt) Julia Klöckner leitet seit März 2018 das

    mehr Link öffnen
  2. Programm

    Programm

    10:00 Uhr Ankommen, Registrierung und Begrüßungskaffee 10:30 Uhr Begrüßung Bundesministerin Julia Klöckner , Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (angefragt) Susanne Nachtigall , Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern

    mehr Link öffnen
  3. Wie ein Vergaberechtler auf das Beschaffungsmanagement zur Schulverpflegung in Deutschland blickt

    Wie ein Vergaberechtler auf das Beschaffungsmanagement zur Schulverpflegung in Deutschland blickt

    Für die Interviewreihe mit Expert*innen hat das NQZ mit Prof. Dr. Christopher Zeiss gesprochen. Der Vergaberechtler klärt häufige Missverständnisse bei der Ausschreibung und Vergabe von Schulverpflegung auf und gibt fundierte Tipps, wie sich

    mehr Link öffnen
  4. Vergabepraxis in Kommunen: Qualität rückt stärker in den Vordergrund

    Vergabepraxis in Kommunen: Qualität rückt stärker in den Vordergrund

    Die Vergabepraxis hat direkten Einfluss auf Arbeitsbedingungen und auf die Qualität eingekaufter Dienstleistungen. Inwieweit die öffentliche Hand hierbei ein „guter Auftraggeber“ ist, haben Wissenschaftler*innen am Beispiel von fünf Kommunen

    mehr Link öffnen
  5. Plattform AROMA fördert grenzüberschreitende Beschaffung

    Plattform AROMA fördert grenzüberschreitende Beschaffung

    Das Projekt AROMA hat die grenzüberschreitende und lokale Beschaffung von Lebensmitteln für die Außer-Haus-Verpflegung in den Blick genommen. Mit einer digitalen Plattform für Erzeuger und Einkäufer aus der Großregion Deutschland, Frankreich,

    mehr Link öffnen
  6. Beschaffung von Schulverpflegung

    Beschaffung von Schulverpflegung

    NQZ erweitert Serviceangebot zum Beschaffungsmanagement von Schulverpflegung
    Mit dem digitalen Leitfaden bietet das NQZ seit 2020 ein umfangreiches Informationsangebot zum Thema "Beschaffung von Schulverpflegung" an. Das Besondere daran: Das komplexe

    mehr Link öffnen
  7. Schulverpflegung richtig einkaufen – Web-Seminarreihe startet erneut

    Schulverpflegung richtig einkaufen – Web-Seminarreihe startet erneut

    Ab 09. Mai 2022 startet das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) erneut die kostenfreie Web-Seminarreihe „Beschaffung von Schulverpflegung“. Schulträger und alle Interessenten können sich ab sofort anmelden.
    Das

    mehr Link öffnen
  8. Bio-regionale Lebensmittel in öffentlichen Ausschreibungen

    Bio-regionale Lebensmittel in öffentlichen Ausschreibungen

    Im Sinne von europaweit offenen Märkten schreibt das Vergaberecht eine Gleichbehandlung von Anbietern vor. Wie sich vor diesem Hintergrund das Nachhaltigkeitskriterium „bio-regional“ in Leistungsbeschreibungen in EU-weiten Vergabeverfahren

    mehr Link öffnen
  9. Lokal essen ohne Grenzen

    Lokal essen ohne Grenzen

    Wie ein regionaler Einkauf in der Außer-Haus-Verpflegung unter Beachtung des öffentlichen Auftragwesens gelingen kann, war Thema einer Online-Veranstaltung im Rahmen des interregionalen Projektes AROMA. Schulverpflegung wurde dabei ausdrücklich

    mehr Link öffnen
  10. Wenn Salz, dann Jodsalz

    Wenn Salz, dann Jodsalz

    Kinder und Jugendliche nehmen zu wenig Jod zu sich, es zeichnet sich sogar ein rückläufiger Trend ab. Darauf weist das Bundesinstitut für Risikobewertung hin. Durch jodiertes Speisesalz lässt sich die Jodversorgung fördern. Kita- und

    mehr Link öffnen