Arbeitshilfen

Suchergebnisse

136 Ergebnisse nach Filterung
  1. Spiele rund um die Ernährungspyramide

    Spiele rund um die Ernährungspyramide

    Drei Spiele rund um die Pyramide begeistern Kinder spielerisch für vielseitiges Essen und Trinken. Ob Zuhause, im Kindergarten oder in der Schule.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  2. Handreichung "Umgang mit Überproduktion in der Kita- und Schulküche"

    Handreichung "Umgang mit Überproduktion in der Kita- und Schulküche"

    Eine Übersicht, wie mit Resten in der Kita- oder Schulküche verfahren werden kann.

    Download (PDF 135 Kb, nicht barrierefrei) Link öffnen
  3. Beispiele zur Allergenkennzeichnung

    Beispiele zur Allergenkennzeichnung

    Drei Beispiele zur Allergenkennzeichnung im Speiseplan, die mögliche Varanten der Gestaltung zeigen.

    Download (PDF 1,8 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  4. Allergenkennzeichnungspflicht für lose Ware

    Allergenkennzeichnungspflicht für lose Ware

    Information aus der EU-Lebensmittelinformationsverordnung zur verpflichtenden Allergenkennzeichnung für lose Ware.

    Download (PDF 183 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Fischrezept-Postkarten

    Fischrezept-Postkarten

    Beispiele, wie Fisch auch für die Kleinen interessant und schmackhaft zubereitet werden kann.

    Download (PDF 5,9 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  6. Checkliste zu den bayerischen Leitlinien Kita- und Schulverpflegung

    Checkliste zu den bayerischen Leitlinien Kita- und Schulverpflegung

    Die Checkliste unterstützt dabei, den individuellen Umsetzungsgrad der bayerischen Leitlinien zu ermitteln. Sie helfen bei der Überprüfung, welche Kriterien bereits erfüllt sind und wo es noch Optimierungsbedarf gibt.

    Download (PDF 266 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. Erfolgsrezepte für die Kitaverpflegung

    Erfolgsrezepte für die Kitaverpflegung

    Die Erstellung eines Verpflegungskonzeptes, eine kindgerechte Raumgestaltung und ein ausgewogener Speiseplan gehören zu einer guten Kitaverpflegung. Die Broschüre bündelt zahlreiche Umsetzungshilfen.

    Download (PDF 1,8 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Kita- und Schulverpflegung

    Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Kita- und Schulverpflegung

    Viele Kinder leiden unter Allergien oder Unverträglichkeiten einzelner Nahrungsmittel. Verantwortliche für die Gemeinschaftsverpflegung müssen sich damit auseinandersetzen, damit betroffenen Kindern die Teilnahme an den Mahlzeiten möglich ist.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz Link öffnen
  9. Meine Muttermilch für mein Kind in Kita oder Tagespflege

    Meine Muttermilch für mein Kind in Kita oder Tagespflege

    Ob in Kita oder zu Hause: In Situationen, in denen Kinder mit abgepumpter Muttermilch ernährt werden, müssen Mütter wissen, was bei der Sammlung und Aufbewahrung von Muttermilch zu beachten ist.

    Download (PDF 569 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  10. Zucker (k)ein Problem?

    Zucker (k)ein Problem?

    Ist Fruchtzucker genauso schädlich wie weißer Zucker? Wie gestalte ich einen Kindergeburtstag ohne Süßigkeiten und was sind Zuckerersatzstoffe? Die Broschüre beantwortet viele Fragen zum Umgang mit Zucker in Kitas und Schulen.

    Download (PDF 4,8 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen