Arbeitshilfen

Suchergebnisse

59 Ergebnisse nach Filterung
  1. Bewertungsbogen für Kinder in Kita und Kindertagespflege

    Mit diesen einfachen Karten können Kinder in Kita oder Kindertagespflege anhand von Smileys ihr Mittagessen bewerten. Es werden drei verschiedene Varianten vorgestellt.

    mehr Link öffnen
  2. Flyer Getränke in Kitas und Kindertagespflege

    Gemeinsam für den zuckerfreien Konsum von Getränken in Kindertageseinrichtungen: Der Flyer bietet hilfreiche Praxistipps für das Getränkeangebot in der Kita. Auch für Kindertagespflege geeignet.

    mehr Link öffnen
  3. Lecker Schmecker Weltentdecker

    Begleitend zur Rezeptreihe ""Kita International"" thematisiert der Flyer eine vegetarische Ernährung in der Kita oder Zuhause sowie die Vorteile der Geschmacksvielfalt durch multikulturelle Einflüsse.

    mehr Link öffnen
  4. Lebensmittelauswahl für Krippenkinder

    Die Fotokarten zeigen, wie die Lebensmittelgruppen Brot, Getreideflocken, Gemüse und Obst für Kleinkinder entwicklungsgerecht zubereitet werden.

    mehr Link öffnen
  5. Naschen und Knabbern

    Ob Schokoriegel, Kekse oder Fruchtgummis, die Auswahl an Süßigkeiten und Knabbereien ist groß. Der Flyer zeigt Strategien auf, die Kindern zu einem maßvollen Umgang mit Süßigkeiten verhelfen.

    mehr Link öffnen
  6. Ernährungsbildung in der Familie

    "Der Flyer gibt Eltern Anregungen, wie sie Kinder und der Familie zu einem verantwortungsvollen und genussvollen Umgang mit Lebensmitteln und dem Thema Essen befähigen können."

    mehr Link öffnen
  7. Empfehlungen für das Getränkeangebot für 1 - 6 jährige Kinder in der Kita

    Was sollten 1- bis 6-Jährige Kinder trinken, in welchen Mengen und welche Gefäße sind geeignet? Der Flyer bietet Antworten auf diese Fragen.

    mehr Link öffnen
  8. Das beste Essen für Kleinkinder - Empfehlungen für die Ernährung von 1- bis 3-Jährigen

    Praktische Anregungen und alltagsnahe Tipps erleichtern den Übergang von der Babykost zum Familienessen. Selber essen und trinken lernen, Lebensmittel sinnlich erleben, gemeinsame Mahlzeiten kennenlernen und in der Küche mithelfen: Im

    mehr Link öffnen
  9. Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Kita- und Schulverpflegung

    Viele Kinder leiden unter Allergien oder Unverträglichkeit einzelner Nahrungsmittel. Verantwortliche für die Gemeinschaftsverpflegung müssen sich damit auseinandersetzen, denn nach den DGE-Qualitätsstandards soll auch betroffenen Kindern die

    mehr Link öffnen
  10. BAWIS-KIT (Datenbank mit Anbietern rund um die Kita- und Schulverpflegung sowie Beispielkitas/-schulen)

    Über das Informationsnetzwerk BAWIS-KIT können gezielt Anbieter rund um die Kita- und Schulverpflegung herausgesucht werden. Auch Kontakte zu Beispielschulen oder Kitas können vermittelt werden.

    mehr Link öffnen