Arbeitshilfen

Suchergebnisse

17 Ergebnisse nach Filterung
  1. Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung - Tischgäste sicher verpflegen

    Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung - Tischgäste sicher verpflegen

    Wer eine Mittags- und/oder Zwischenverpflegung anbietet, ist verpflichtet für die hygienisch einwandfreie Qualität zu sorgen. Welche Pflichten erfüllt werden müssen, darüber informiert diese Broschüre.

    Download (PDF 1,2 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  2. HACCP - Gefahren für die Gesundheit durch Lebensmittel identifizieren, bewerten und beherrschen

    HACCP - Gefahren für die Gesundheit durch Lebensmittel identifizieren, bewerten und beherrschen

    Was ist unter einem Eigenkontrollsystem auf Basis des HACCP-Konzepts zu verstehen? Was HACCP bedeutet und was für die Schulverpflegung relevant ist, erläutert diese Broschüre.

    Download (PDF 591 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  3. DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen

    DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen

    Der Leitfaden liefert einen Rahmen zur Umsetzung eines vollwertigen und nachhaltigen Verpflegungsangebots in Schulen. Er dient als Grundlage für Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen sowie zur Überprüfung der Qualität.

    Download (PDF 3,8 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  4. Startklar – Der Hygiene-Check als Rap

    Startklar – Der Hygiene-Check als Rap

    Hip Hop Lernvideo: Bevor es in die (Lern-)küche geht, macht jede*r einen Check – und den erklärt dieser Rap. Schriftliches Basiswissen zum Lernvideo liefert „Die Küchenkartei“ des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE).

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  5. Küchen-Endspurt – Der Aufräum-Check als Rap

    Küchen-Endspurt – Der Aufräum-Check als Rap

    Hip Hop Lernvideo: Koch Paul Denkhaus erklärt, was zum Aufräumen gehört. Das motiviert selbst seinen Professor. Schriftliches Basiswissen zum Lernvideo liefert „Die Küchenkartei“ des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE).

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  6. Verpflegungskonzepte in Schulen (5)

    Verpflegungskonzepte in Schulen (5)

    Der Leitfaden hilft Schulen bei der Planung und dem Aufbau neuer Küchen und Mensen, dient aber auch als Hilfestellung bei der Neustrukturierung bestehender Verpflegungskonzepte.

    Download (PDF 5,5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. In fünf Schritten zum Erfolg - Schulverpflegung leicht gemacht (4)

    In fünf Schritten zum Erfolg - Schulverpflegung leicht gemacht (4)

    Der Leitfaden zeigt in fünf Schritten den Weg zu einer optimalen Schulverpflegung auf. Die Planungsschritte sind eine Orientierungshilfe – ganz gleich, ob die Verpflegung neu geplant oder ein bestehendes Konzept verbessert werden soll.

    Download (PDF 4,6 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Leitfaden zur DGE-Zertifizierung für Schulen und Caterer

    Leitfaden zur DGE-Zertifizierung für Schulen und Caterer

    Der Leitfaden ist ein Instrument für ein erfolgreiches Audit zur DGE-Zertifizierung. Er ist hilfreich für Schulen und Caterer, die sich erstmals zertifizieren lassen wollen, aber auch für bereits zertifizierte Einrichtungen oder Betriebe.

    Download (PDF 3,2 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Die Küchenkartei

    Die Küchenkartei

    Alles auf einen Blick: 47 abwischbare und aussagekräftige Fotokarten bieten Küchen-Neulingen die wichtigsten Informationen und Anleitungen, um erstmals in der Küche zu arbeiten und warme Speisen zubereiten zu können.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  10. Hygiene beim pädagogischen Kochen

    Hygiene beim pädagogischen Kochen

    Beim gemeinsamen Kochen können Kinder spielerisch die Welt der Lebensmittel entdecken. Das BZfE erklärt, welche rechtlichen Vorschriften zu beachten sind und welche Hygieneregeln gelten.

    Neues Fenster: Internetangebot des BZfE Link öffnen