Arbeitshilfen

Suchergebnisse

16 Ergebnisse nach Filterung
  1. Checkliste DGE-Zertifizierung Schulverpflegung

    Die Checkliste enthält alle Kriterien, die im Rahmen eines Audits zur DGE-Zertifizierung geprüft werden und dienen zur eigenständigen Kontrolle des Verpflegungsangebots. Die mit der Checkliste vorgenommene Selbsteinschätzung ist eine

    mehr Link öffnen
  2. Leitfaden zur DGE-Zertifizierung für Schulen und Caterer

    Der Leitfaden ist ein unverzichtbares Instrument für ein erfolgreiches Audit zur DGE-Zertifizierung. Er ist hilfreich für Schulen und Caterer, die sich erstmals zertifizieren lassen wollen und kann auch als Nachschlagewerk für langjährig

    mehr Link öffnen
  3. Selbstgemachtes mitgebracht

    Bei Festen und Geburtstagen in Kita und Schule haben Eltern die Möglichkeit, selbstgemachte Speisen mitzubringen. Dieser Flyer informiert darüber, wie Lebensmittel hygienisch zubereitet werden und welche Speisen verboten sind.

    mehr Link öffnen
  4. Pause mit Genuss - Praktische Anregungen für Schulkiosk und Cafeteria

    Im Zuge der Ganztagsbetreuung gewinnen Snacks und Zwischenmahlzeiten in der Schule mehr und mehr an Bedeutung. Die Broschüre bietet Unterstützung bei der Einführung bzw. Optimierung eines bedarfsgerechten Pausenangebotes.

    mehr Link öffnen
  5. Verpflegungskonzepte in Schulen (5)

    Der Leitfaden hilft Schulen bei der Planung und dem Aufbau neuer Küchen und Mensen, dient aber auch als Hilfestellung bei der Neustrukturierung bestehender Verpflegungskonzepte.

    mehr Link öffnen
  6. In fünf Schritten zum Erfolg - Schulverpflegung leicht gemacht (4)

    Der Leitfaden zeigt in fünf Schritten den Weg zu einer optimalen Schulverpflegung auf. Die Planungsschritte sind eine Orientierungshilfe – ganz gleich, ob die Verpflegung neu geplant oder ein bestehendes Konzept verbessert werden soll.

    mehr Link öffnen
  7. Prozessorientierte Arbeitshilfe Kita- und Schulverpflegung

    Die Arbeitshilfe begleitet Sie mit Hintergrundwissen und Tipps Schritt für Schritt durch den Aufbau oder die Optimierung Ihrer Kita- und Schulverpflegung.

    mehr Link öffnen
  8. Erste Schritte zur Umsetzung eines Allergenmanagements in der Kita- und Schulverpflegung

    Der Leitfaden zeigt, dass ein sorgfältiges Allergenmanagement neben der richtigen Kennzeichnung auch Faktoren wie den Einkauf, Arbeitsabläufe in der Küche und die Kommunikation zwischen Küche, Speisenausgabe und Gast berücksichtigt.

    mehr Link öffnen
  9. Merkblatt zur Hygiene bei Salatbuffets

    In Schulmensen werden zunehmend Salatbuffets zur Selbstbedienung eingesetzt. Welche hygienischen Anforderungen damit verbunden sind, darüber informiert dieses Blatt.

    mehr Link öffnen
  10. Vorlage "Kladde Frühstücksbuffet"

    Die Excel-Datei hilft bei der Lebensmittelkennzeichnung. In die Vorlage können die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und Speisen eingetragen werden, die im Rahmen eines Frühstücksbuffets angeboten werden.

    mehr Link öffnen