Arbeitshilfen

Suchergebnisse

119 Ergebnisse nach Filterung
  1. Interaktiver Speiseplan-Check

    Interaktiver Speiseplan-Check

    Mit dem Online-Speiseplan-Check kann die Mittagsverpflegung in Kita oder Schule geprüft werden. Das Tool unterstützt bei der Bewertung des Speiseangebotes und gibt wichtige Anhaltspunkte für eine einfache Optimierung.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Link öffnen
  2. Erklärfilm "Wie setzt sich der Preis für die KiTa- und Schulverpflegung zusammen"

    Erklärfilm "Wie setzt sich der Preis für die KiTa- und Schulverpflegung zusammen"

    Der kurze Film richtet sich an Pädagog*innen in Kita und Schule, Eltern sowie Träger und zeigt die Kostenstruktur des Essenpreises und die Querverbindung zu Qualitäts- und Nachhaltigkeitsaspekten auf.

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  3. Bausteine Ernährung als Thema in der Erzieher*innen-Ausbildung

    Bausteine Ernährung als Thema in der Erzieher*innen-Ausbildung

    Das Lernangebot richtet sich an Lehrkräfte in Fachschulen für Sozialpädagogik für die Themengebiete Ernährung und Gesundheit, Kitaverpflegung, Berufsausbildung, Verpflegung im offenen Ganztag.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Link öffnen
  4. Praxisleitfaden: Akzeptanz nachhaltiger Ernährung durch Verbraucherbildung – ein Bottom-up-Ansatz in weiterführenden Schulen

    Praxisleitfaden: Akzeptanz nachhaltiger Ernährung durch Verbraucherbildung – ein Bottom-up-Ansatz in weiterführenden Schulen

    IN FORM-Projekt "Akzeptanz nachhaltiger Ernährung durch Verbraucherbildung". Fachliche Einordnung des Bottom-Up-Ansatzes und Handlungsempfehlungen zur Verstetigung.

    Download (PDF 2,7 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Leitfaden für Kitas

    Leitfaden für Kitas

    Dieser Leitfaden unterstützt Akteure in Kitas und bei Trägern, die Verpflegungssituation in Kitas zu verbessern und eine nachhaltigere, gesundheitsförderne und genussvollere Verpflegung anzubieten.

    Download (PDF 1,5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  6. Ergebnisbroschüre "Optimierung der Verpflegung in Kita und Schule"

    Ergebnisbroschüre "Optimierung der Verpflegung in Kita und Schule"

    Die Ergebnisbroschüre zum IN FORM-Projekt "Optimierung der Verpflegung in Kita und Schule" stellt Erfolgsfaktoren, Good-Practice-Beispiele und Leitfäden für die Praxis vor.

    Download (PDF 14 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. Schulessen besser machen: Wege für Schulleitungen

    Schulessen besser machen: Wege für Schulleitungen

    Der Flyer richtet sich an Schulleitungen. Er zeigt einfache Maßnahmen für mehr Qualität in der Schulverpflegung auf und macht auf vielfältige Unterstützungsangebote aufmerksam.

    Download (PDF 571 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Dreieck der Gemeinsamkeiten

    Dreieck der Gemeinsamkeiten

    Hiermit lassen sich Anliegen und Ziele von drei verschiedenen Personengruppen darstellen. Dieses Merkblatt dient zur Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".

    Download (PDF 940 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Ist-Stand-Analyse-Schulverpflegung

    Ist-Stand-Analyse-Schulverpflegung

    Für einen Überblick zur Verpflegungssituation an der Schule: Diese Checkliste dient zur Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".

    Download (PDF 1 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  10. Handreichung: Wege zu nachhaltiger Kita- und Schulverpflegung

    Handreichung: Wege zu nachhaltiger Kita- und Schulverpflegung

    Die Vernetzungsstellen Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben eine Handreichung für eine nachhaltige und ressourcenbewusste Verpflegung in Schulen und Kitas veröffentlicht.

    Download (PDF 8,3 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen