Arbeitshilfen

Suchergebnisse

118 Ergebnisse nach Filterung
  1. Checkliste für die Verpflegung in Schulen

    Checkliste für die Verpflegung in Schulen

    Die „Checkliste für die Verpflegung in Schulen" dient als Instrument zur eigenständigen Überprüfung des derzeitigen Verpflegungsangebots in Schulen.

    Download (PDF 411 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  2. Interaktiver Speiseplan-Check

    Interaktiver Speiseplan-Check

    Mit dem Online-Speiseplan-Check kann die Mittagsverpflegung in Kita oder Schule geprüft werden. Das Tool unterstützt bei der Bewertung des Speiseangebotes und gibt wichtige Anhaltspunkte für eine einfache Optimierung.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Link öffnen
  3. Erklärfilm "Wie setzt sich der Preis für die KiTa- und Schulverpflegung zusammen"

    Erklärfilm "Wie setzt sich der Preis für die KiTa- und Schulverpflegung zusammen"

    Der kurze Film richtet sich an Pädagog*innen in Kita und Schule, Eltern sowie Träger und zeigt die Kostenstruktur des Essenpreises und die Querverbindung zu Qualitäts- und Nachhaltigkeitsaspekten auf.

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  4. Bausteine Ernährung als Thema in der Erzieher*innen-Ausbildung

    Bausteine Ernährung als Thema in der Erzieher*innen-Ausbildung

    Das Lernangebot richtet sich an Lehrkräfte in Fachschulen für Sozialpädagogik für die Themengebiete Ernährung und Gesundheit, Kitaverpflegung, Berufsausbildung, Verpflegung im offenen Ganztag.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Link öffnen
  5. Erfahrungskatalog "Akzeptanz von Schulverpflegung"

    Erfahrungskatalog "Akzeptanz von Schulverpflegung"

    In der Broschüre sind Erfahrungen und bewährte Lösungsansätze der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg aus Projektschulen zum Thema "Akzeptanz in der Schulverpflegung" zusammengefasst.

    Download (PDF 286 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  6. Bausteine der Qualitätsentwicklung

    Bausteine der Qualitätsentwicklung

    Berliner Neuordnung des Schulmittagessens in Grundschulen

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin Link öffnen
  7. Leitfaden "Essen und Trinken in der guten gesunden Kita"

    Leitfaden "Essen und Trinken in der guten gesunden Kita"

    Das Thema Ernährung eröffnet Kitas die Chance, Gesundheit und Bildung miteinander zu verknüpfen. Der Leitfaden liefert praxisnahe Tipps, Erfahrungsberichte und Ideen, wie Kitas das Thema Ernährung im Sinne ihres Bildungsauftrags nutzen können.

    Download (PDF 1,5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Handlungsempfehlungen der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung in den Bundesländern

    Handlungsempfehlungen der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung in den Bundesländern

    Die Broschüre fasst Handlungsempfehlungen zusammen, die die Vernetzungsstellen der Bundesländer zur Verbesserung der Schulverpflegung formuliert haben.

    Download (PDF 64 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Akzeptanz von Schulverpflegung (3)

    Akzeptanz von Schulverpflegung (3)

    Essatmosphäre, Partizipation, Preis und Leistung, Nachhaltigkeit, Qualität, Ernährungsbildung: Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz der Schulverpflegung. Der interaktive Leitfaden bietet Anregungen für jeden Aspekt.

    Download (PDF 5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  10. Bio-Verpflegung in Kindertagesstätten und Schulen

    Bio-Verpflegung in Kindertagesstätten und Schulen

    Die Broschüre beantwortet Fragen, die sich rund um das Thema „Bio und Nachhaltigkeit“ in der Schul- und Kitaverpflegung stellen. Zudem gibt es Informationen zu den Angeboten der bundesweiten Kampagne „Bio kann jeder“.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen