Arbeitshilfen

Suchergebnisse

430 Ergebnisse nach Filterung
  1. Ideenkatalog für eine bessere Schulverpflegung im Land Brandenburg

    Ideenkatalog für eine bessere Schulverpflegung im Land Brandenburg

    Die Broschüre ist Inspirationsquelle, um die eigene Verpflegung vor Ort zu analysieren und zu verbessern. Sie portraitiert gelungene Lösungsansätze, die Schulen und Akteure aus ihrer Situation heraus entwickelt haben.

    Download (PDF 29 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  2. Mensa Profit Check

    Mensa Profit Check

    Das Online-Tool hilft bei der Kostenkalkulation der Schulverpflegung. Es kann ohne betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen genutzt werden und bietet eine Hinführung zur Gewinn- und Verlustrechnung sowie Möglichkeiten des Controllings.

    Neues Fenster: Internetangebot der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern Link öffnen
  3. SchmExperten

    SchmExperten

    SchmExperten schmecken und experimentieren für gesundheitsförderliches und klimafreundliches Essen und Trinken. Im Mittelpunkt des Unterrichtkonzeptes für die Klassen 5 und 6 steht die Praxis.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  4. Spiele rund um die Ernährungspyramide

    Spiele rund um die Ernährungspyramide

    Drei Spiele rund um die Pyramide begeistern Kinder spielerisch für vielseitiges Essen und Trinken. Ob Zuhause, im Kindergarten oder in der Schule.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  5. Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?

    Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?

    Können wir durch unsere Ernährungsweise das Klima schonen? Ja, können wir! Diese Unterrichtseinheit erklärt, wie Klima, Nahrungsmittel und persönlicher Lebensstil zusammenhängen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  6. Lehrerbrief zum Elternflyer Koffein

    Lehrerbrief zum Elternflyer Koffein

    Energy Drinks sind auch schon für jüngere Kinder ein Thema, viele Kinder nehmen zu viel Koffein auf. Zum Lehrkräfte-Brief kann ein Eltern-Flyer bestellt werden, der die wichtigsten Fakten zum Thema Koffein enthält.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  7. Medien für die Ernährungsbildung im Unterricht

    Medien für die Ernährungsbildung im Unterricht

    Ein Überblick zum Unterrichtsmaterial des BZfE für die Ernährungs- und Verbraucherbildung. Von der Ernährungspyramide über das SchmExperten-Konzept bis zum Leitfaden zum Drehen von Erklärvideos und mehr.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  8. Der Ernährungsführerschein

    Der Ernährungsführerschein

    Mit dem Ernährungsführerschein kommen Küche und Klimaschutz ins Klassenzimmer. In sechs bis sieben Doppelstunden lernen Dritt- und Viertklässler, mit frischen Lebensmitteln und Küchengeräten sorgfältig umzugehen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BZfE Link öffnen
  9. Schülerwarentest mit Lebensmitteln

    Schülerwarentest mit Lebensmitteln

    Der Methodenbaustein für die Klassen 5 bis 13 zeigt, wie sich praxisnahe Verbraucherbildung realisieren lässt. Die Lernenden wählen selbst ihr Testprodukt, diskutieren kritisch über dessen Qualität und erarbeiten die Prüfpunkte.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  10. Für Milchforscher und Joghurtdetektive - Module zur Ernährungsbildung in der Grundschule

    Für Milchforscher und Joghurtdetektive - Module zur Ernährungsbildung in der Grundschule

    Die Kinder bereiten Speisen für ihre Milch-Kostbar zu und spüren Zuckermengen auf. Sie verfolgen den Weg der Milch und lernen durch sorgfältigen Umgang mit Lebensmitteln, Verschwendung und Verderb zu vermeiden.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen