Leitfaden "Essen und Trinken in der guten gesunden Kita"
Das Thema Ernährung eröffnet Kitas die Chance, Gesundheit und Bildung miteinander zu verknüpfen. Der Leitfaden liefert praxisnahe Tipps, Erfahrungsberichte und Ideen, wie Kitas das Thema Ernährung im Sinne ihres Bildungsauftrags nutzen können.
mehr
Feste feiern - lecker und gesund Empfehlungen für Kostlichkeiten bei Kita-Feiern und Geburtstagen
Feste und Kindergeburtstage stehen in der Kita regelmäßig auf dem Programm. Der Leitfaden bietet kreative Alternativen zu Kuchen, Süßigkeiten und fettreichen Snacks.
mehr
Ideensammlung zum Tag der Kitaverpflegung
Inspirationen für Kita und Kindertagespflege: Die Ideensammlung liefert einfache und wirksame Tipps für die Umsetzung von Ernährungsbildung und Speiseplangestaltung.
mehr
Empfehlungen zu Lebensmittelauswahl und –zubereitung für Krippenkinder
Bei der Verpflegung von Kleinkindern sind Besonderheiten bei der Lebensmittelauswahl, Zubereitung und Angebotsform zu beachten. Welche das sind, erklärt dieses Informationsblatt.
mehr
Familienküche - gut geplant
Die Broschüre unterstützt die Erziehungspartnerschaft zwischen Tageseinrichtung und Eltern. Sie zeigt ihnen, wie sie die Bemühungen der Einrichtung im Hinblick auf eine ausgewogene Ernährung ihrer Kinder mit angemessenem Aufwand ergänzen
mehr
Zwischenmahlzeiten für 1 - 3 Jährige in der Krippe
Der Flyer zeigt, wie Zwischenmahlzeiten für Kleinkinder mit unterschiedlichen Essfertigkeiten ausgewogen und entwicklungsgerecht gestaltet werden können.
mehr
Elternmaterial Handlungsempfehlungen Kleinkinder - Empfehlungen für Ernährung und Bewegung von 1 bis 3-jährigen
Das Elternmaterial für die Ernährung und Bewegung von 1-3-jährigen ist als Abreissblock mit 25 Blättern verfügbar. In verständlicher Sprache und schön illustriert sind die wesentlichen Botschaften auf ein Blatt gepackt, das Fachkräfte an an
mehr
Garmethoden in der Gemeinschaftsverpflegung
Diese Tabelle gibt einen Überblick über Garmethoden in der Gemeinschaftsverpflegung. Oberstes Prinzip bei der Wahl einer Garmethode ist es, die jeweilige Speise so fettarm, nährstoffschonend und zugleich schmackhaft wie möglich zuzubereiten.
Die Leitlinien Kitaverpflegung dienen als hilfreiche Unterstützung zur Erstellung eines passenden Verpflegungskonzeptes für Kindertageseinrichtungen und deren Träger. Auch Eltern erhalten wichtige Informationen zu diesem Thema.
mehr
Prozessorientierte Arbeitshilfe Kita- und Schulverpflegung
Die Arbeitshilfe begleitet Sie mit Hintergrundwissen und Tipps Schritt für Schritt durch den Aufbau oder die Optimierung Ihrer Kita- und Schulverpflegung.