
Weiterentwicklung des Web-Portals „Unser Schulessen“
- in den Qualitätsfeldern Nachhaltigkeit und Ausgewogenheit
- mit Testung in weiteren Bundesländern/ Vernetzungsstellen
- mit Entwicklung eines gemeinsamen Kooperationsmodells
Förderzeitraum: 01.01.2021 - 31.12.2022
Hintergrund
Die Webanwendung (auch Web-Portal) „Unser Schulessen“ mit dem integrierten Qualitätsmanagement-Tool (QM-Tool) und der öffentlichen Webseite wurde durch die Vernetzungsstelle Brandenburg in Kooperation mit Helliwood media & education im Rahmen von INFORM-Förderungen entwickelt und seit 2019 mit Brandenburger Schulen getestet. In
Rheinland-Pfalz folgte bereits eine landesspezifische Anpassung und Erprobung mit einem eigenen Login-Bereich.
Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung in Schule – und verstärkt durch aktuelle Bedarfe im Rahmen der Corona-Krise - bietet dieses Portal eine innovative, digitale Lösung, um schulindividuelle Qualitätsprozesse in der Schulverpflegung anzustoßen bzw. zu verstetigen.
Ziel
Im Projektzeitraum 2021-22 soll die vorhandene Webanwendung „Unser Schulessen“ inhaltlich und technologisch/funktionell weiterentwickelt werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die inhaltliche Weiterentwicklung der beiden Qualitätsfelder „Nachhaltigkeit“ und „Ausgewogenheit“ gelegt.
Mit interessierten Vernetzungsstellen weiterer Bundesländern wird das Tool getestet und ein Arbeits- und Strukturmodell für einen gemeinsamen Betrieb und für die Nutzung in verschiedenen Bundesländern ab 2023 entwickelt.
Die in Rheinland-Pfalz neu zu entwickelnde Webanwendung „Unser Kitaessen“ (separates INFORM-Projekt) wird ebenfalls in Brandenburger Kitas getestet und dient der Konzeptentwicklung für eine landesspezifische Anwendung in Brandenburg ab 2023.
Aufgaben
- Hosting und technische Wartung des bestehenden Web-Portals „Unser Schulessen“
- Weiterentwicklung des Web-Portals „Unser Schulessen“
- im QM-Tool (Login-Bereich) und
- auf der öffentlichen Seite
- Testung des QM-Tools „Unser Schulessen“ mit interessierten Vernetzungsstellen weiterer, Bundesländer
- Facharbeitskreis für Entwicklung eines gemeinsamen Kooperationsmodells
- Konzeption und Testung des Tools „Unser Kitaessen - RLP“
- Austausch mit Vernetzungsstellen – IN FORM-Projekte
- Öffentlichkeitsarbeit/Interessentenwerbung
- Prozessbegleitende Evaluation
Kontakt
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg
c/o Projektagentur "Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Bildung, Kultur und Umweltschutz (PA Berlin) mbH"
Gutenbergstr. 15
14467 Potsdam
Ansprechpartnerin:
Katja Saupe
Telefon: 0331-7308558,
E-Mail: saupe@vernetzungsstelle-brandenburg.de
Internetseite der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg