
Sensibilisierung und Erhöhung der Akzeptanz für eine nachhaltige und gesundheitsförderliche Schulverpflegung durch Stärkung der informellen Ernährungsbildung im Schulalltag
Förderzeitraum: 01.01.2021 - 31.12.2022
Hintergrund
Informelle Ernährungsbildung findet den ganzen Schultag über statt und besonders das gemeinsame Mittagessen in der Schule bietet hier ein umfassendes Setting. In dem Projekt sollen die Möglichkeiten der informellen Ernährungsbildung im Kontext einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulverpflegung genutzt und damit die Beteiligten vor Ort in den Blick genommen werden. Es werden dabei die Personengruppen, die innerhalb des gesamten Themenfelds der Schulverpflegung mit den Schüler*innen in Kontakt stehen, in den Fokus genommen.
Ziele
Entwicklung und Umsetzung von Angeboten und Maßnahmen, die sich direkt an die Multiplikator*innen im Umfeld der Schulverpflegung richten. Sie sollen fachlich zu den Inhalten einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Ernährung im Kindes- und Jugendalter weitergebildet werden. Zudem werden die Aspekte Gesundheitsförderung, nachhaltige Konsumentscheidungen, nachhaltiges Verpflegungsangebot und Ressourcenmanagement als Querschnittthemen in den Maßnahmenpaketen Berücksichtigung finden.
Aufgaben
- Entwicklung von Angeboten zu ernährungspädagogischen und nachhaltigen Aspekten von Schulverpflegung für pädagogisches Personal und Lehrkräfte zur Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler.
- Schulung von Mitarbeitenden der Caterer zur Verbesserung der Kommunikation durch die Vermittlung von niedrigschwelligen und handlungsorientierten Einheiten zu ernährungspädagogischen und klimafreundlichen Aspekten.
- Durchführung von Workshops zur Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung und BNE sowie Weiterentwicklung der Nachhaltigkeits-Aktionen und Begleitung von Schulen.
- Unterstützung von Schulen und/oder Caterern bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Implementierung einer nachhaltigeren Schulverpflegung.
Kontakt
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg
c/o Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.
Hammerbrookstr. 73
20097 Hamburg
Ansprechpartnerin:
Silke Bornhöft
Telefon: 040 2880364-27
E-Mail: silke.bornhoeft@hag-gesundheit.de
Mia Jaensch
Telefon: 040 288 03 64-25
E-Mail: mia.jaensch@hag-gesundheit.de
Internet: www.hag-gesundheit.de