
Vielfalt schmecken + entdecken
Deutschlandweit setzen Kitas am Tag der Kitaverpflegung ein Zeichen dafür, kulturelle und kulinarische Vielfalt gemeinsam zu erleben. An diesem Aktionstag kommen Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Kinder sowie Speisenanbieter zusammen, um sich für eine Verbesserung der Verpflegung in der Kindertagesbetreuung stark zu machen. Fachvorträge, Workshops und Seminare greifen die gesundheitsfördernde und nachhaltigere Verpflegung auf.
Der Tag der Kitaverpflegung wird von den Vernetzungsstellen Kitaverpflegung organisiert. Als Grundlage und wissenschaftlicher Rahmen in der Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder dient der
DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas. Entwickelt wurde dieser von der
Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Verbreitung des Standards und die Arbeit der Vernetzungsstellen fördert das BMEL im Rahmen des Nationalen Aktionsplans
IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung.
Aktionen in den Ländern 2023
Die Aktionen in den Bundesländern zum Tag der Kitaverpflegung 2023 werden an dieser Stelle fortlaufend aktualisiert.
Bundesland | Zeitraum | Aktivität |
---|---|---|
Bayern | 08.-12. Mai 2023 | Tage der Kitaverpflegung mit dem Motto "Kita-Tischlein, deck dich! - Gemeinsam gut essen". Der Schwerpunkt der Aktionstage liegt auf der Tisch- und Esskultur. Dafür hält die Vernetzungsstelle Aktionsideen zur Umsetzung bereit. Mehr Informationen |
Baden-Württemberg | 09. Mai 2023 sowie laufend | Einladung an Akteure aus Kita und Kindertagespflege zum Online-Fachtag „Lebensmittelverschwendung in Kita und Kindertagespflege vermeiden“. Auf dem Programm stehen praxisnahe Vorträge zur Mahlzeitenplanung, pädagogische Ansätze zur Bearbeitung des Themas mit Kindern sowie Informationen und praktische Tipps zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung. |
Berlin | 09. Mai 2023 | Online-Werkstatt für Kita-Träger „Essen und Trinken in der guten gesunden Kita“ zum Thema: Wertschätzende Kommunikation und Dialog rund um die Ernährung - Kommunikationskanäle im Kita-Alltag. |
Brandenburg | 09. Mai 2023 sowie laufend | Am 9. Mai 2023 nimmt Ernährungsstaatssekretärin Antje Töpfer an einem Porridge-Frühstück der Kita „Waldhaus“ teil und tauscht sich mit Kindern und Kita-Personal über gesunde Ernährung aus. Zudem spricht sie ein Grußwort beim Online-Seminar der Vernetzungsstelle zum Thema "Vielfalt in der Zwischenverpflegung – Schmecken und Entdecken". |
Mecklenburg-Vorpommern | 09. Mai 2023 | Online-Fachtagung für Kitas, Kindertagespflegepersonen, Speisenanbieter und sonstige Interessierte zum Thema "Hülsenfrüchte - Volle Power in der Kita!" |
Niedersachsen | 09. Mai 2023 | Die |
Nordrhein-Westfalen | 17. August 2023 | Jahrestagung "Lecker essen - Möglich machen!" zum Tag der Kita- und Schulverpflegung, Düsseldorf Weitere Informationen zur |
Rheinland-Pfalz | 9. Mai 2023 | Kathrin Eder, rheinland-pfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, wird in Bad Kreuznach eine Ernährungs-Kita im Rahmen des Re-Audits auszeichnen.
|
Saarland | 09. Mai 2023 | Die saarländische Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Petra Berg, besucht die AWO-Kita am Universitätsklinikum in Homburg. Die Einrichtung ist eine der Preisträgerinnen des saarländischen Ernährungspreises 2022. Die Ministerin wird sich die Einrichtung und die Verwendung des Preisgeldes zeigen lassen und gemeinsam mit den Kindern den Nachmittagsimbiss zubereiten und verkosten. |
Sachsen | 09. Mai 2023 | Mit-Mach-Aktion und Workshop für Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege unter dem Motto: "Clever frühstücken und vespern" zum Ausprobieren und Verkosten von Brotaufstrichen. Aktionszeitraum bis 2. Juni 2023. Mehr Informationen und Anmeldung |
Schleswig-Holsteing | 16.05.2023 06.06.2023 08.06.2023 | Seminar "Suppenkasperl, Gemüsemuffel oder einfach "Grünverweigerer"? Können wir unsere Geschmacksprägung beeinflussen?" Eltern und Erzieher*innen möchten Kinder an eine vielfältige Kost gewöhnen. Nicht selten aber wird das (grüne) Gemüse oder das Vollkornbrot abgelehnt. Der Workshop thematisiert, wie Kita-Mitarbeiter*innen auf die Geschmacksprägung der Kinder Einfluss nehmen können. Seminar "Genießen mit allen Sinnen – von Kindesbeinen an": „Igitt!“, „Schmeckt nicht!“, „Mag ich nicht!“ - So oder ähnlich klingt es häufiger in Kitas. Dem lässt sich entgegensteuern, denn Essen ist viel mehr als nur der Geschmack auf der Zunge. Es lohnt sich, ein Lebensmittel mit allen Sinnen unter die Lupe zu nehmen: Wie sieht die Himbeere eigentlich aus? Wie riecht Brokkoli? Was höre ich beim Kauen von Brot? Wie fühlt sich die Haut von Obst an?
|
Thüringen | 09. Mai 2023 | Mit einem Sondernewsletter begeht die Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen den bundesweiten Aktionstag. Der Fokus liegt auf dem Thema Hülsenfrüchte und ihrer Vielfältigkeit. Mit einem von der Vernetzungsstelle kreierten Memory können Pädagog*innen das Thema zusätzlich spielerisch ausgestalten. Die damit verbundene Mit-Mach-Aktion ermöglicht es drei Kindertagesstätten, den "Krumm oder rund - alles ist gesund"-Workshop in ihre Einrichtung zu holen und dieses Thema gemeinsam mit der Lebensmittelwertschätzung kindgerecht erlebbar zu machen. |