
Als eine Initialmaßnahme des Nationalen Aktionsplans IN FORM (1) im Jahr 2008 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zusammen mit allen Bundesländern "Vernetzungsstellen Schulverpflegung" (VNS) eingerichtet, die Schulen bundesweit bei der Entwicklung und Qualitätsverbesserung eines ausgewogenen Verpflegungsangebotes unterstützen. In einigen Ländern beraten diese nun gemeinsam alle Interessierten als „Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung" bzw. als eigenständige Vernetzungsstellen Kita.
Vernetzungsstellen Kitaverpflegung: Netzwerk für mehr Qualität
Bei den Vernetzungsstellen Kita finden alle Akteure, die sich für eine verbesserte Qualität der Mahlzeiten und für die Einbettung von gesundheitsförderlichem Essen und Trinken im pädagogischen Alltag in der Kita einsetzen möchten, die richtigen Ansprechpartner.
Die Vernetzungsstellen Kitaverpflegung informieren, beraten und vernetzen die Akteure im Umfeld von Tageseinrichtungen für Kinder und bieten Qualifizierungsmaßnahmen an. Zentrale Themen sind die Steigerung und Sicherung der ernährungsphysiologischen und sensorischen Qualität der Kitaverpflegung auf Basis des DGE-Qualitätsstandards, Hilfestellungen bei der Prozessorganisation, der Auftrags- und Leistungsvergabe sowie bei Fragen rund um die Ernährungsbildung. Damit unterstützen die Vernetzungsstellen die Verantwortlichen vor Ort dabei, ein Umfeld zu schaffen, in dem Kinder frühzeitig an eine gesunde Ernährung herangeführt werden. Welche Schwerpunkte dabei gesetzt werden, ist in den einzelnen Bundesländern genauso vielfältig, wie die Träger der Vernetzungsstellen.
- Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg
-
Träger: Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL)
Das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg informiert und berät alle Akteure rund um Aufbau, Optimierung und Qualität der Gemeinschaftsverpflegung in Kitas und Schulen. Es bietet Netzwerktreffen, Werkstattgespräche, Profi-Treffe und Beratung durch die freiberuflichen Coaches für Kita- und Schulverpflegung an.
Der zweite Schwerpunkt des Landeszentrums ist die Ernährungsbildung durch die Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung). Sie informiert in allen Fragen zur Kinderernährung durch Infomaterialien und mit freiberuflichen BeKi-Referentinnen bei Veranstaltungen für Eltern und pädagogische Fachkräfte in Kitas. Außerdem nehmen sie die pädagogische Begleitung des EU-Schulprogramms wahr.
Internetseite des Landeszentrums für Ernährung Baden-Württemberg
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern
-
Träger: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern besteht aus acht regionalen Vernetzungsstellen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und einer Fachstelle Kita- und Schulverpflegung am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn), die Konzepte entwickelt und die wissenschaftliche Begleitung der Maßnahmen für Kindertageseinrichtungen übernimmt.
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin
-
Träger: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V. (Unabhängiger Verein)
Die Vernetzungsstelle ist beratender Partner des Berliner Landesprogramms „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ und unterstützt Kitas in den drei Handlungsfeldern „Verpflegungsangebot", "Ernährungsbildung" und "Kommunikation“.
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg
-
Träger: Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Bildung, Kultur und Umweltschutz (PA) mbH (Projektagentur)
Mit der Gründung der „Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg“ 2018 sollen die guten Erfahrungen der „Vernetzungsstelle Schulverpflegung Brandenburg“ auf die jüngeren Kinder angewandt werden. Das Verbraucherschutzministerium und das Bildungsministerium wollen mit Gründung der Vernetzungsstelle den Kindertagesstätten Unterstützung, insbesondere bei der Entwicklung der Kinder durch ein ganzheitliches Bildungs-, Erziehungs-, Betreuungs- und Versorgungsangebot, geben. Nähere Informationen folgen in Kürze.
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern
-
Träger: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
Die Vernetzungsstelle informiert und berät verschiedene Interessensvertretungen bei Fragen zur Speisen- und Getränkeversorgung in Tageseinrichtungen für Kinder. Ihr zentrales Ziel ist die Verbesserung der bestehenden Verpflegungsangebote in den Tageseinrichtungen für Kinder. Außerdem unterstützt die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung bei der Umsetzung der Vollverpflegung als gesetzlichen Anspruch und berät bei der Bereitstellung geeigneter Zwischenverpflegungsangebote.
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Nordrhein-Westfalen
-
Träger: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Mit der Initiative "Kita gesund & lecker" berät die Verbraucherzentrale NRW seit März 2014 landesweit Kitas und ihre Träger bei der Umsetzung eines gesunden und nachhaltigen Verpflegungsangebotes. Dieses Projekt hat sich verstetigt und ist als dauerhafte Beratungsdienstleistung seit Beginn des Jahres 2017 Teil der gemeinsamen Vernetzungsstelle Kita und Schulverpflegung Nordrhein-Westfalen.
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz
-
Träger: Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung in Rheinland-Pfalz ist angesiedelt beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum. Sie trägt dazu bei, dass an allen Kindertagesstätten und Schulen in Rheinland-Pfalz eine gesundheitsförderliche, akzeptierte und wirtschaftliche Verpflegung angeboten wird. Ein zentrales Projekt ist das Coaching-Programm „Kita isst besser“.
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Saarland
-
Träger: Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Zentrale Aufgaben der Vernetzungsstelle Saarland sind die verbindliche Einführung des DGE-Qualitätsstandards und ein vermehrter Einsatz regionaler und saisonaler Lebensmittel.
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen
-
Träger: Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.
Das übergeordnete Ziel der Vernetzungsstelle ist eine Verbesserung der Ernährungs- und Verpflegungssituation in sächsischen Kindertageseinrichtungen durch die Verbreitung und Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kindertageseinrichtungen.
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen-Anhalt
-
Träger: Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
Neben der Befähigung relevanter Zielgruppen zur eigenständigen Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards setzt sich die Vernetzungsstelle in Sachsen-Anhalt auch für die Verknüpfung von Ernährungsbildung mit Verpflegungsangeboten und die Nutzung gesellschaftlicher Ernährungstrends (Bio, regional) für die Gemeinschaftsverpflegung ein.
- Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Thüringen
-
Träger: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V (DGE)
Die Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen steht als begleitende und beratende Instanz, z.B. bei der Umsetzung einer ausgewogenen Ernährung nach dem DGE-Qualitätsstandard, allen Thüringer Kindertageseinrichtungen und Personen der Kindertagespflege zur Verfügung.
- Koordinierungsstelle Kita-Verpflegung Schleswig-Holstein
-
Träger: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
Die Koordinierungsstelle Kita-Verpflegung Schleswig-Holstein unterstützt und begleitet Kindertageseinrichtungen bei der Optimierung der Qualität der Verpflegung, der Fortbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und der Verbesserung der Rahmenbedingungen.
Internetseite der Koordinierungsstelle Kita-Verpflegung Schleswig-Holstein